Plugin-System für dWb+ einsatzbereit

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
15.04.2015

Wie in einem der letzten Artikel beschrieben, wurde dWb+ um ein Plugin-System erweitert. Erste Plugins bestehen bereits und können benutzt werden.

dWb+ Plugins Logo Folgende Plugins stehen bereits zur Verfügung:

GroovyScripting
Dieses Plugin erlaubt es, Groovy als Scriptsprache für dWb+ zu verwenden.

Damit das Plugin benutzt werden kann, ist keine Voraussetzung vonnöten. Alle benötigten JARs sind im Pluginarchiv enthalten.

Das Plugin öffnet einen Dialog, mit dem man das auszuführende Groovy-Script auswählt. Es fügt die dWb-Scripting API unter dem Namen dWbAPI zum GRoovy-Kontext hinzu, so daß Groovy-Scripts mit dWb+ interagieren können.

javamdi
Dieses Plugin stellt einen Java- und Beanshell-Editor bereit. Er kann mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet halten und stellt Syntax Highlighting zur Verfügung. Außerdem bietet er eine Aktion zum Ausführen des bearbeiteten Quelltextes. Die Ausführung geschieht dabei im Context von dWb+, so daß man alle Aspekte der Skripting-API (unter dem Namen dWbAPI im Context zu finden) nutzen kann.
MetaPlugin
Dieses Plugin dient zur Erzeugung eines Skeletts für ein Plugin. Dieses Skelett kann dann mit der gewünschten Funktionalität erweitert werden.

Nach der Eingabe eines Namens für das neue Pluginprojekt wird ein Verzeichnis dieses Namens in einem auszuwählenden Zielverzeichnis angelegt.

PluginTestBed
Dieses Plugin erlaubt das einfachere Testen von Plugins bei der Entwicklung eigener Erweiterungen. Dieses Plugin ist nicht für den produktiven Einsatz gedacht, da es die elektronische Signatur des getesteten Plugins nicht verifiziert.

Damit das Plugin benutzt werden kann, ist keine Voraussetzung vonnöten.

Das Plugin öffnet einen Dateiauswahldialog, mit dem ein fertig gepacktes Plugin (Jar-Version mit elektronischer Signatur ebenso möglich wie ZIP-Version) ausgewählt wird. Nach Öffnen des Plugin-Archives wird der Inhalt in ein temporäres Verzeichnis entpackt. Anschließend wird die Datei plugin.bsh des Plugins ausgeführt und die durch das Plugin zur Verfügung gestellten Aktionen in einer Toolbar in einem eigenen Fenster verfügbar gemacht.

toggleSelectedParamPanels
Dieses Plugin arbeitet auf den aktuell selektierten Modulen im aktuell bearbeiteten Workspace. Es stellt drei Aktionen zur Verfügung- eine davon öffnet die Parameterfenster aller betroffenen Module, eine schließt diese und die letzte ändert den Status der Parameterfenster aller betroffenen Module - die geschlossenen werden geöffnet, die geöffneten werden geschlossen.

Aktualisierung vom 15. April 2015

Das Plugin zum Entwickeln und Testen von Plugins wurde erweitert: bisher war es damit unmöglich, Plugins zu testen, die keine Actions zum Menü hinzugüfgten und statt dessen lediglich GUI-Komponenten - zum Beispiel zum Einbau in das Dock - bereitstellten. Mit der neuen Version wurde dieser Mißstand behoben.

Artikel, die hierher verlinken

Projekte 2017 - I

30.07.2017

Hier einige Projekte, mit denen ich mich dieses Jahr zur Weiterbildung und aus Spaß beschäftigen will:

Webstart und Certificate Chains

05.07.2015

Ich habe nach den ersten theoretischen Vorüberlegungen begonnen, eine ernstgemeinte CA aufzusetzen. Bei den diversen Tests, die ich durchführte, um die korrekte Funktionsweise zu testen, stieß ich auf eine Schwierigkeit, die ich bisher noch nicht umschiffen konnte.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.