Ceterum censeo arcorum esse delendam

vorhergehende Artikel in: Rants
25.01.2015

Meine Erfahrungen mit einem der Mitbewerber um den wohl schlechtesten Support - Vodafone. Nachdem ich den jetzt drei Monate ausgehalten habe, habe ich keine Lust mehr dazu - ich werde kündigen und damit wird die Webseite in der bekannten Form und unter dieser Adresse demnächst verschwinden.

Zu meiner Verteidigung: ich habe nie Latein gelernt. Aber ich möchte mich nach meinen Erfahrungen mit Arcor - jetzt Vodafone - gern im Geiste Cato dem Älteren anschließen, der noch kein DSL kannte und daher mit dem Original dieses Ausspruches seine Landsleute ermutigen wollte, Karthago vom Antlitz der Erde zu tilgen. Ich denke nach den vergangenen 2 Monaten genauso über Vodafone. Und das kam so:

Falls irgendjemand darüber nachdenkt, einen Vertrag über DSL zu schließen mit Vodafone, dann kann ich demjenigen nur davon abraten, wenn er bei Problemen an Hilfe von der Support-Hotline glaubt.

Ich hatte das Vergnügen, in den letzten zwei Monaten öfter mit dem zu telefonieren, was Vodafone für Hilfe für den Endkunden hält, als ärztlicherseits guten Gewissens empfohlen werden kann. Hier kurz die Geschichte:

Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei Arcor, jetzt Vodafone. Ich habe alle zwei Jahre mal bei denen angerufen, um festzustellen, ob meine mickrigen 1 MBit eventuell irgendwie heraufzusetzen wären. Natürlich war das nicht der Fall - viele Grüße an alle die Politiker, die tatsächlich denken, dass der Breitbandausbau abgeschlossen ist. Die sollten mal versuchen, sich ein stinknormales Internetportal über mein DSL zu laden - heute sind das ja nicht mehr nur störende Bilder - nein: heute muss es immer gleich ein Flash-Film sein. Bei Diskussionen um Bandbreite, Mehrwertdienste und ähnliches kann ich nur milde schmunzeln: Ich vertreibe mir die Zeit, während ich auf den Aufbau einer Webseite warte damit, Firebug anzuwerfen, mir die Seite dort anzuschauen und sämtliche Server von solchem Mist in meine hosts-Datei aufzunehmen - zum Blockieren. Ich kann das ja als Linux-Nutzer glücklicherweise noch - Microsoft macht Änderungen daran ja mittels Systemupdates wieder rückgängig. Aber zurück zum Thema:

Seit Ende Juli ging mein Internet nicht mehr mit 1 MBit, sondern nur noch mit rund 380 kBit. Am 1.8. wandte ich mich daher an Arcor, um zu fragen, warum das so ist - könnt ja sein, dass Arcor eine Volumenbegrenzung eingeführt und vergessen hat, mich davon zu unterrichten.

Aktualisierung vom 15. Oktober 2014

Die Anrufe acht bis zehn sind nunmehr dokumentiert.

Aktualisierung vom 25. Januar 2015

Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer stabilen, schnellen Internetverbindung - zwar wieder Vodafone, aber da keine andere Chance bestand, habe ich mich zum Kabelanschluss (Kabel Deutschland) überreden lassen. Ob ich, da ich im Konzern verbleibe, weiter unter dieser Adresse zu finden sein werde, wie versprochen bleibt abzuwarten. Ansonsten demnächst die Homepage hier.

Artikel, die hierher verlinken

Ende der Heimatseite hier bei Arcor

11.11.2016

Diese meine Heimatseite im Zwischennetz wird ab dem 1.2.2017 definitiv in dieser Form nicht weitergeführt. Ich danke allen Lesern und wünsche noch eine gute Zeit.

JMX zur Überwachung am Beispiel eines HTTP Proxy

06.04.2015

Ich war schon immer der Meinung, dass die Java Management Extensions eine stark unterschätzte Technologie sind, die nie zu der ihr zustehenden Bedeutung gekommen sind. Mein letztes Projekt bestärkte mich nochmals in dieser Meinung.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.