Monitoring Raid Rebuild mit Grafana

vorhergehende Artikel in: Linux TeleGrafana
22.07.2021

Nachdem eins meiner Raids neulich einen Check durchführen wollte habe ich überlegt, ob man den Fortschritt dabei (oder bei einem Rebuild) mittels Telegraf in Grafana abbilden könnte.

Dazu musste ich lediglich ein Skript schreiben:

#!/bin/bash

HOST=$(hostname)

raiddev="md1"

progress=$(cat /proc/mdstat |cat /proc/mdstat |grep "${raiddev}" -A 2|grep "check"|rev|cut -d "%" -f 2|cut -d "=" -f 1|rev|cut -d ' ' -f 2) if [ -z "$progress" ]; then progress=100 fi echo "raidcheck,host=${HOST},dev=/dev/${raiddev} percent=${progress}"

und dieses in die Konfiguration von Telgraf einbinden:

[[inputs.exec]]
  commands = [ "/bin/bash /opt/telegraf/raidcheck.sh" ]
  timeout = "10s"
  data_format = "influx"

Damit konnte ich dann erfolgreich die Daten in Grafana visualisieren

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.