Spezielle Telegraf-Anpassungen für Rock64

vorhergehende Artikel in: Linux TeleGrafana Raspi
20.12.2020

Obwohl mein letztes Vorhaben mit dem Rock64 kläglich gescheitert ist habe ich ihn in mein Netzwerklabor eingebaut - und das bedeutet, dass die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist und das System mittels Telegraf Daten an die Influx-DB meldet und mit Grafana überwacht werden kann:

Ich habe für die Überwachung der Spannungen auf dem Board und der Frequenzen der einzelnen Cores zwei Skripts geschrieben und die telegraf.conf entsprechend erweitert:

cpufreqs.sh

#!/bin/bash

HOST=$(hostname) counter=0

echo "cpu_freq,host=${HOST},dev=total frequency=$(cpufreq-info -f)" while [ $counter -le 3 ] do echo "cpu_freq,host=${HOST},dev=core$counter frequency=$(cpufreq-info -f $counter)" ((counter++)) done

voltages.sh

#!/bin/bash

HOST=$(hostname) counter=1

while [ $counter -le 12 ] do cat "/sys/class/regulator/regulator.$counter/microvolts" >/dev/null 2>&1 if [ $? = 0 ]; then echo "voltages,host=${HOST},dev=$(cat /sys/class/regulator/regulator.$counter/name) voltage=$(cat /sys/class/regulator/regulator.$counter/microvolts)" fi ((counter++)) done

telegraf.conf

[[inputs.file]]
  files = ["/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp"]
  name_override = "cpu_temperature"
  data_format = "value"
  data_type = "integer"

[[inputs.exec]] commands = [ "/bin/bash /opt/telegraf/voltages.sh" ] timeout = "10s" data_format = "influx"

[[inputs.exec]] commands = [ "/bin/bash /opt/telegraf/cpufreqs.sh" ] timeout = "10s" data_format = "influx"

Artikel, die hierher verlinken

XPra, Firefox und ein 1Gb-Arm-Rechner

06.10.2021

Ich habe hier schon verschiedentlich über Xpra berichtet und darüber, warum ich es für eine gute Idee halte so etwas wie Gnu Screen auch für graphische Anwendungen zu haben.

LuFi im Docker-Zoo

22.08.2021

Nachdem ich mich in den letzten Artikeln hauptsächlich um die Infrastruktur meines Docker-Zoos gekümmert habe ist nun eine weitere Anwendung hinzugekommen...

Monitoring Raid Rebuild mit Grafana

22.07.2021

Nachdem eins meiner Raids neulich einen Check durchführen wollte habe ich überlegt, ob man den Fortschritt dabei (oder bei einem Rebuild) mittels Telegraf in Grafana abbilden könnte.

DNS-Fallback ohne IP-Adress-Sharing

12.02.2021

Ich fasse zunächst mal das Szenario zusammen: DNS komt über DHCP und der DHCP-Server ist nicht in der Lage (oder kann nicht so konfiguriert werden) ein oder mehrere DNS Fallbacks mitzuschicken

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Synchronisierung von Lorenz-Systemen III

    23.10.2020

    Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Plugin zur Arbeit mit Markdown für NeoVim

    Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.

    Weiterlesen
  • Raspbian Upgrade von 11 (Bullseye) nach 12 (Bookworm)

    Ich habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.

    Weiterlesen
  • Meine praktischen Erfahrungen mit ollama (llava)

    Ich diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.