NeoVim und ausrangierte Plugins

vorhergehende Artikel in: Linux Links
24.08.2025

Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

Zum einen betrifft das buffergator und zum anderen aerial

Buffergator habe ich durch ein etwas ausgeschlafeneres Mapping für das Auflisten geöffneter Buffer ersetzt: Ich kann nun bb drücken und habe es so konfiguriert, dass zunächst eine Liste von Buffern angezeigt wird und die Anwendung dann auf die Auswahl eines der Buffer wartet. Durch mein Setup muss ich hier nicht die Nummer des Buffers eingeben, sondern kan einfach mittels Tabulator durch die Liste scrollen und den gewünschten Buffer dann mittels Enter auswählen.

Aerial konnte ich durch eine Funktionalität des Language Server Protocol ersetzen: vim.lsp.buf.document_symbol füllt die quicklist mit allen gefundenen Symbolen im aktuellen Buffer - man kann dann darin ganz normal mit Vim Bordmitteln zum Beispiel nach Feldern - Field - oder Methoden -`Method - suchen. Und mein restliches Setup kfunktioniert dann wie mit jeder anderen quicklist oder location list: Der aktuell selektierte Eintrag wird in einer kleinen Vorschau über der Quicklist angezeigt.

All das habe ich beim Stöbern im Internet gefunden - daher hier einige der Links denen ich dazu gefolgt bin:

Artikel, die hierher verlinken

Plugin zur Arbeit mit Markdown für NeoVim

18.10.2025

Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.

GUI zur Logback Konfiguration

22.09.2025

Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.