Obfuscated C Code

vorhergehende Artikel in: Rants
16.08.2014

Nachdem ich erst neulich wieder auf ein schönes Beispiel zum Thema Obfuscated C Code gestoßen bin, habe ich mir gedacht: Im Sinne von "Archivierung funktioniert am besten verteilt" werde ich auch auf meiner Seite Links und Informationen zu dieser nur von Nerds verstandenen Kunstform verewigen.

Der Flugsimulator

Der hier abgebildete Quelltext
#include                                     <math.h>
#include                                   <sys/time.h>
#include                                   <X11/Xlib.h>
#include                                  <X11/keysym.h>
                                          double L ,o ,P
                                         ,=dt,T,Z,D=1,d,
                                         s[999],E,h= 8,I,
                                         J,K,w[999],M,m,O
                                        ,n[999],j=33e-3,i=
                                        1E3,r,t, u,v ,W,S=
                                        74.5,l=221,X=7.26,
                                        a,B,A=32.2,c, F,H;
                                        int N,q, C, y,p,U;
                                       Window z; char f[52]
                                    ; GC k; main(){ Display*e=
 XOpenDisplay( 0); z=RootWindow(e,0); for (XSetForeground(e,k=XCreateGC (e,z,0,0),BlackPixel(e,0))
; scanf("%lf%lf%lf",y +n,w+y, y+s)+1; y ++); XSelectInput(e,z= XCreateSimpleWindow(e,z,0,0,400,400,
0,0,WhitePixel(e,0) ),KeyPressMask); for(XMapWindow(e,z); ; T=sin(O)){ struct timeval G={ 0,dt*1e6}
; K= cos(j); N=1e4; M+= H*; Z=D*K; F+=_*P; r=E*K; W=cos( O); m=K*W; H=K*T; O+=D*_*F/ K+d/K*E*; B=
sin(j); a=B*T*D-E*W; XClearWindow(e,z); t=T*E+ D*B*W; j+=d*_*D-_*F*E; P=W*E*B-T*D; for (o+=(I=D*W+E
T*B,E*d/K *B+v+B/K*F*D)*; pD+Z *T-a E)> K)N=1e4; else{ q=W/K 4E2+2e2; C= 2E2+4e2/ K
 D; N-1E4&& XDrawLine(e ,z,k,N ,U,q,C); N=q; U=C; } ++p; } L+= (X*t +P*M+m*l); T=X*X+ l*l+M M;
  XDrawString(e,z,k ,20,380,f,17); D=v/l*15; i+=(B l-M*r -X*Z)*; for(; XPending(e); u =CS!=N){
                                   XEvent z; XNextEvent(e ,&z);
                                       ++*((N=XLookupKeysym
                                         (&z.xkey,0))-IT?
                                         N-LT? UP-N?& E:&
                                         J:& u: &h); --*(
                                         DN -N? N-DT ?N==
                                         RT?&u: & W:&h:&J
                                          ); } m=15*F/l;
                                          c+=(I=M/ l,l*H
                                          +I*M+a*X)*; H
                                          =A*r+v*X-F*l+(
                                          E=.1+X*4.9/l,t
                                          =T*m/32-I*T/24
                                           )/S; K=F*M+(
                                           h 1e4/l-(T+
                                           E*5*T*E)/3e2
                                           )/S-X*d-B*A;
                                           a=2.63 /l*d;
                                           X+=( d*l-T/S
                                            (.19*E +a
                                            .64+J/1e3
                                            )-M v +A
                                            Z)*; l +=
                                            K ; W=d;
                                            sprintf(f,
                                            "%5d  %3d"
                                            "%7d",p =l
                                           /1.7,(C=9E3+
                              O*57.3)%0550,(int)i); d+=T*(.45-14/l
                             X-a*130-J .14)*_/125e2+F*_*v; P=(T*(47
                             I-m 52+E*94 D-t.38+u*.21*E) /1e2+W
                             179*v)/2312; select(p=0,0,0,0,&G); v-=(
                              W*F-T*(.63*m-I.086+m*E*19-D*25-.11*u
                               )/107e2)*; D=cos(o); E=sin(o); } }
kompiliert mit der Kommandozeile
gcc fligth.c -DIT=XK_Page_Up -DDT=XK_Page_Down \
        -DUP=XK_Up -DDN=XK_Down -DLT=XK_Left -DRT=XK_Right \
        -DCS=XK_Return -Ddt=0.02 -lm -lX11 -L/usr/X11R6/lib
ergibt einen Flugsimulator - hier ein Screenshot während des simulierten Fluges in Phoenix: Screenshot Flug über Phoenix

Das Apfelmännchen

Dieser Quelltext (Quelle)
main(k){float i,j,r,x,y=-16;while(puts(""),y++<15)for(x
=0;x++<84;putchar(" .:-;!/>)|&IH%*#"[k&15]))for(i=k=r=0;
j=r*r-i*i-2+x/25,i=2*r*i+y/10,j*j+i*i<11&&k++<111;r=j);}
ergibt kompiliert und ausgeführt dieses Ergebnis: Screenshot Ein Text-Apfelmännchen

Artikel, die hierher verlinken

Der Businesscard Raytracer

27.04.2023

Ich fand neulich einen Artikel, den ich als äußerst interessant einstufte und mit dem ich mich ein wenig näher beschäftigte um ihn nachzuvollziehen.

Wie man Eindruck schindet

26.03.2023

Da ich das folgende nur als Screenshot auf Mastodon geehen habe, wollte ich es für mich und die Nachwelt festhalten - und ein bisschen TeX üben. Ich schwöre, das hier kam dabei nicht zum Einsatz!

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.