Wie man Eindruck schindet

vorhergehende Artikel in: Verschiedenes Rants
26.03.2023

Da ich das folgende nur als Screenshot auf Mastodon geehen habe, wollte ich es für mich und die Nachwelt festhalten - und ein bisschen TeX üben. Ich schwöre, das hier kam dabei nicht zum Einsatz!

Das Vorgehen hier erinnert vielleicht den einen oder anderen an den guten alten Obfuscated C-Code Contest: Ausgehend von der (viel zu einfachen) Formel

kann man zunächst die linke Seite mittels

etwas komplizieren. Die rechte Seite wird entsprechend durch

ersetzt. Damit ergibt sich unsere Formel nach Einsetzen nun zu:

Hier darf man aber nicht aufhören! Das ist immer noch ohne Grenzwertberechnungen und damit zu trivial. Mit folgenden Umformungen

wird daraus:

Damit endet der ursprüngliche Screenshot - ich habe bescheiden noch eine weitere Umformung aus der Formelsammlung vorzuschlagen, die den allzu trivialen Sinus-Term reduziert:

Damit ende ich mit der Gesamtformel als:

Aktualisierung vom 26. März 2023

Nachdem ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ja nun MathML in allen Browsern unterstützt wird, versuchte ich - ebenfalls als Fingerübung - diese Formeln damit umzusetzen. Das Ergebnis kann man hier sehen - allerdings bestehen immer noch teils große Unterschiede beim Rendering, wie man in den folgenden Screenshots der finalen Formeln einmal mit Mozilla Firefox und einmal mit Google Chrome sehen kann:

Screenshot Finale Formel in Version 111.0 (64 Bit)

Screenshot Finale Formel in Version 111.0.5563.64 (Official Build) (64-bit)

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.