Ich habe voller Freude die Kunde von OCRmyPDF vernommen - eine Lösung, gescannte PDFs mit einer durchsuchbaren Textlage zu kombinieren. Leider muß ich nach meinen Tests zur Vorsicht raten...
Ich habe das Paket wie in diesem Artikel beschrieben installiert. Dabei traten keine Probleme auf - das machte mich zuversichtlich. Die probeweise Verarbeitung eines englischsprachigen Texts war auch sehr vertrauenerweckend.
Aber der deutsche Test zeigte die Grenzen der Lösung: Ich suchte mir im Netz der Netze
eine gescannte TIFF-Datei, wandelte diese in ein A4-PDF um und ließ die Lösung darauf los.
Ergebnis: die Erkennung war nicht hundertprozentig zuverlässig: nicht jedes Vorkommen
des Suchbegriffes wurde entdeckt. Das läßt sich auch sehr gut an den folgenden beiden Screenshots
nachvollziehen: links das PDF im Betrachter, rechts das PDF im Betrachter: das
problematische Wort wurde selektiert, dadurch wird die normalerweise unsichtbare Textlage sichtbar und man sieht, daß
die Erkennung hier fehlerhaft war.
Der Vollständigkeit halber sei noch hinzugefügt, daß auch das Vergrößern des Dokuments auf A3 bei der Erzeugung keine Verbesserung brachte - jetzt wurden mit dem gleichen Testfall (Suche nach gemäß) sogar noch zwei Soll-Fundstellen weniger gefunden. Auch die Optionen -c und -d halfen nicht wesentlich weiter - im Vergleich zu A4 wurde nun nur noch eine Soll-Fundstelle weniger gefunden. Das zeigt aber auch, daß man diese beiden unbedingt benutzen sollte, auch wenn sich die Verarbeitungszeit dadurch nochmals verlängert.
Noch ein Tip: Rechner mit mehreren Kernen profitieren von diesen bei der Benutzung von OCRmyPDF nur, wenn das Werkzeug mehrfach nebeneinanderher gestartet wird. Das Werkzeug an sich benutzt nur einen Kern.
Fazit: Schönes Werkzeug, allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, daß wirklich alle Auftreten des gesuchten Begriffs gefunden werden.
VNC-Desktop Container
19.07.2020
Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenEin kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.