Ich habe voller Freude die Kunde von OCRmyPDF vernommen - eine Lösung, gescannte PDFs mit einer durchsuchbaren Textlage zu kombinieren. Leider muß ich nach meinen Tests zur Vorsicht raten...
Ich habe das Paket wie in diesem Artikel beschrieben installiert. Dabei traten keine Probleme auf - das machte mich zuversichtlich. Die probeweise Verarbeitung eines englischsprachigen Texts war auch sehr vertrauenerweckend.
Aber der deutsche Test zeigte die Grenzen der Lösung: Ich suchte mir im Netz der Netze
eine gescannte TIFF-Datei, wandelte diese in ein A4-PDF um und ließ die Lösung darauf los.
Ergebnis: die Erkennung war nicht hundertprozentig zuverlässig: nicht jedes Vorkommen
des Suchbegriffes wurde entdeckt. Das läßt sich auch sehr gut an den folgenden beiden Screenshots
nachvollziehen: links das PDF im Betrachter, rechts das PDF im Betrachter: das
problematische Wort wurde selektiert, dadurch wird die normalerweise unsichtbare Textlage sichtbar und man sieht, daß
die Erkennung hier fehlerhaft war.
Der Vollständigkeit halber sei noch hinzugefügt, daß auch das Vergrößern des Dokuments auf A3 bei der Erzeugung keine Verbesserung brachte - jetzt wurden mit dem gleichen Testfall (Suche nach gemäß) sogar noch zwei Soll-Fundstellen weniger gefunden. Auch die Optionen -c und -d halfen nicht wesentlich weiter - im Vergleich zu A4 wurde nun nur noch eine Soll-Fundstelle weniger gefunden. Das zeigt aber auch, daß man diese beiden unbedingt benutzen sollte, auch wenn sich die Verarbeitungszeit dadurch nochmals verlängert.
Noch ein Tip: Rechner mit mehreren Kernen profitieren von diesen bei der Benutzung von OCRmyPDF nur, wenn das Werkzeug mehrfach nebeneinanderher gestartet wird. Das Werkzeug an sich benutzt nur einen Kern.
Fazit: Schönes Werkzeug, allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, daß wirklich alle Auftreten des gesuchten Begriffs gefunden werden.
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.