dWb+ wurde um eine neue Form der anwenderspezifischen Anpassbarkeit erweitert
Unter Verwendung des ParamPanel-Managers lässt sich die Anzahl
von Fenstern minimieren: Alle Parameterdialoge - beziehungsweise deren Inhalte -
können innerhalb eines einzigen Fensters gruppiert werden. Der Nachteil dieser Methode ist,
dass nur noch ein Parameterdialog gleichzeitig angezeigt werden kann.
Möchte man einen Parameterdialog wieder in sein eigenes Fenster legen, muss man ihn einfach nochmals öffnen: entweder durch Doppelklick auf das Modul oder durch die entsprechende Action im Kontextmenü.
Wurde ein Parameterdialog in die Verantwortung des Parameter-Managers übergeben, wird dieser Fakt gespeichert, so daß nach Laden eines solchen Workspaces der Parameterdialog sofort wieder unter der Verwaltung durch den Parameter-Manager steht.
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.