Pluto.jl als Docker-Container

vorhergehende Artikel in: Linux Numerik Virtualisierung
18.09.2020

Ich habe meinen Docker-Zoo um eine weitere interaktive Programmierumgebung ähnlich der Jupyter-Notebooks erweitert, die sich aber gänzlich auf Julia konzentriert.

Dockerfile

using Pluto
Pluto.run("0.0.0.0.0", 1234)
root@dockerhost:/srv/docker/pluto.jl# more Dockerfile
FROM julia:latest

EXPOSE 1234 VOLUME /notebooks

ENV JULIA_NUM_THREADS = 100 RUN julia -e 'using Pkg; Pkg.update(); Pkg.add("Pluto"); Pkg.precompile();'

COPY docker_main.jl / WORKDIR /notebooks

ENTRYPOINT [ "julia" ] CMD [ "/docker_main.jl" ]

docker-compose.yml

version: '2'

services: pluto_jl: build: . # ports: # - "1234:1234" restart: unless-stopped labels: - "traefik.backend=pluto_jl" - "traefik.enable=true" - "traefik.http.routers.pluto_jl.rule=Host(`pluto-jl.docker.lab`)" - "traefik.http.services.pluto_jl.loadbalancer.server.port=1234" - "traefik.docker.network=traefik_proxy" networks: - traefik_proxy

networks: traefik_proxy: external: name: traefik_proxy

docker_main.jl

using Pluto
Pluto.run("0.0.0.0.0", 1234)

Aktuell ist dazu ein Merge-Request beim Projekt eingereicht, der derzeit heftig diskutiert wird.

Artikel, die hierher verlinken

Docker-Ressourcen managen mit cgroups

23.09.2020

Ich habe durch meine vielen neuen Bewohner im Docker-Zoo auch darüber nachgedacht, wie ich ihren jeweiligen Ressourcen-Hunger im Zaum halten könnte...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.