Preisvergleich mit historischen Daten in Grafana

vorhergehende Artikel in: TeleGrafana Python
19.09.2023

Durch diesen Mastodon-Thread aufmerksam geworden, wollte ich da auch unbedingt mitspielen - allerdings habe ich gerade Urlaub und daher wollte ich klein anfangen...

Ich entschied mich daher für einen ersten Versuch mit den Preisen für Verbrennerkraftstoff - ich weiß, ich weiß: eine aussterbende Art - aber schließlich bin ich ja auch ein alter weißer cis Mann...

So - wer jetzt noch weiterlesen kann, wird erfahren, dass ich mich dafür der üblichen Verdächtigen, bzw ihrer API bedient habe, für die man unkompliziert ein Token bekommt - dann kann man loslegen.

Ich habe mich für eine Realisierung mittels Python entschieden - so konnte ich die Ideen aus meinem Wettervorhersage-Dashboard übernehmen und musste nicht bei Null anfangen.

Daraus entstand folgendes Python-Skript, das eine Umkreissuche realisiert und bei mir alle halbe Stunde per Cron ausgeführt wird und die Daten in meine Influx-DB schreibt. Anzeigen lasse ich sie mir dann in einem Grafana-Dashboard. Das Skript ist unten zum Download angehängt.

Am Beginn des Skripts warten einige Angaben darauf, gefüllt zu werden: Neben dem API-Token gehören unter anderem dazu die Position, die Angaben zur Verbindung zu Influx,...

Damit habe ich dann ein exemplarisches Dashboard zusammengehackt, das hier mal abgebildet ist - das JSON um es als erste Inspiration zu importieren ist unten angehängt.

Screenshot Dashboard für Verbrennerkraftstoffpreise

Lizenz
tankerkoeniginfluxgrafana.py
tankerkoeniginfluxgrafana.json

Artikel, die hierher verlinken

Supermarktpreisentwicklung in InfluxDB

27.09.2023

Durch diesen Mastodon-Thread aufmerksam geworden habe ich neulich zunächst erst einmal andere Preise in eine Influx-Zeitreihendatenbank importiert. Nun wollte ich es wissen und versuchte mich ander ursprünglichen Idee der Supermarktpreise...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.