Rechtevergabe in Java

vorhergehende Artikel in: Java Security
04.11.2018

Eine Klarstellung zum Thema Java, SecurityManager, Principals und Permissions

Wie bereits unter anderem hier dargelegt, habe ich unter anderem dWb+ mit einem System von Rechten und Permissions ausgestattet, das es erlaubt, die Rechte und Möglichkeiten, die die Anwendung dem Anbieter ermöglicht, abhängig von dessen Authentifizierung zu machen.

Um dies tun zu können (mit Javas Bordmitteln) muss man entsprechende Abschnitte in die Security Policy für jeden der berechtigten Benutzer eintragen.

Dies führt allerdings nicht dazu, dass ein Anwender automatisch Aktionen ausführen kann, die in diesen Abschnitten stehen: Der normale SecurityManager hat nämlich keine Informationen über den SecurityContext des aufrufenden Threads. Jegliche Operation, die spezielle Rechte verlangt, die abhängig vom authentifizierten Anwender vergeben werden muss innerhalb eines "doPrivileged" Blockes passieren.

Artikel, die hierher verlinken

Java Security Manager Deprecation - Pro und Kontra (?)

01.12.2024

Nachdem der Security Manager in Java ja nun abgekündigt ist, wollte ich mich noch einmal ausführlich darum kümmern, was dieses Konzept eigentlich kann und was nicht- und ob es letztlich verdient auf dem Scheiterhaufen landet.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.