RustDesk im Docker-Zoo

vorhergehende Artikel in: Docker Linux Virtualisierung
27.09.2022

Und wieder ist ein neuer Container in meinen Docker-Zoo aufgenomen worden.

Ein Kollege hat mich auf eine freie Alternative zu Teamviewer aufmerksam gemacht: RustDesk.

Dieses Projekt liefert eine wunderbare Anleitung, wie man das System self-hosted mittels docker-compose so nutzen kann, dass die anfallenden Daten nur über eigene Server laufen. Ein erster Praxistest verlief vielversprechend - wobei man sagen muss, dass die Löhnware TeamViewer die Nase doch noch ein klein wenig vorn hat:

Startet derjenige, der den Bildschirm teilen möchte, die portable Version, so kann der aus der Ferne Hilfe leistende keine Anwendungen starten, dei erhöhte Rechte verlangen - und er kann auch den Rechner nicht fernsteuern, solange eine solche Anwendung geöffnet ist. Dies ist erst dann möglich, wenn auf dem zu steuernden Rechner nicht die portable Version benutzt wird, sondern RustDesk im System installiert wurde.

Ansonsten ist der Funktionsumfang wie erwartet ohne Lücken - auch die Möglichkeit, den Bildschirm nicht nur für andere Rechner, sondern auch für Mobilgeräte freizugeben erscheint zeitgemäß und funktioniert gut - naturgemäß sind die Möglichkeiten zur Steuerung des PCs von einem Mobilgerät aus eher eingeschränkt...

Aus meiner Sicht wäre es noch luxuriöser wenn man - bei Nutzung der self-hosted Lösung, die aber kein Muss ist - eine entsprechende portable Version bereitstellen könnte, die sich automatisch über den eigenen ID-Server verbindet, sodass der Hilfe Suchende nicht gezwungen ist, zunächst die Serverkonfiguration von Hand vorzunehmen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.