Und wieder habe ich mich mit einer netten kleinen Spielerei beschäftigt, aus der man hübsche Bilderchen erzeugen kann...
Nachdem ich bei Mastodon eine Inspiration bekommen hatte, wollte ich meine im Studium gewonnenen Erkenntnisse zu Projektionen und Transformationen im dreidimensionalen Raum wieder auffrischen und schrieb mit Hilfe von Anregungen im Netz ein Stück Code, mit dem ich die Inspiration zunächst nachstellen konnte:
Perspektivische Sicht auf zufällig erzeugte Rechtecke im Raum I
Anschließend erweiterte ich den Code noch ein wenig, so dasss andere Modi der Erzeugung möglich wurden.
Perspektivische Sicht auf zufällig erzeugte Rechtecke im Raum II
Perspektivische Sicht auf zufällig erzeugte Rechtecke im Raum III
Der Code dafür ist in einem Gist online verfügbar.
20.03.2021
Nach meinen letzten zaghaften Versuchen, per Computer dekorative Dinge zu schaffen habe ich mich ein wenig weiter in die Mathematik eingegraben und überlegt, ob ich statt der Rechtecke auch andere Formen in dieser Weise darstellen könnte...
Synchronisierung von Lorenz-Systemen III
23.10.2020
Nachdem ich in einem vorhergehenden Artikel auf das Problem des kleinen Parameterraums im Zusammenhang mit der Nutzung synchronisierter chaotischer Systeme hingewiesen hatte will ixch hier untersuchen, wie sensibel solche Systeme auf Abweichungen der Parameterwerte zwischen treibendem und getriebenen System reagieren
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe neulich beschrieben, dass ich aktuell mehr und mehr bemerke, dass Dinge, für die ich in meinem NeoVim-Setup Plugins benutzt habe sehr gut auch mit Bordmitteln funktionieren.
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal eine Upgrade- und Backup-Sitzung mit meinen diversen Linuxinstallationen veranstaltet. Der Zeitpunkt schien mir gekommen, da es eine neue stable Variante von Debian (Trixie) gibt.
WeiterlesenIch diskutiere immer wieder gern über das was heute Machine Intelligence oder Artificial Intelligence ( oder wie die ganzen anderen hohlen Phrasen heißen, die dafür heutzutage als Buzzwords missbraucht werden). Das geschieht online, in meinem $dayjob oder auch privat. Meine Meinung steht fest: das ist alles Quatsch und steht in keiner Relation zum Nutzen
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.