Ein kleiner Auffrischer zum Wochenende

SSH meint hier Secure SHell und MFA Multi Factor Authorization. Man sollte Rechner und Zugänge so sicher wie irgend möglich gestalten. Manchmal kann man hohe Sicherheit vergleichsweise einfach gestalten:

Ich nutze schon länger den Yubi-Key - unter anderem als Security-Token für die Erzeugung von one time passwords mittels der App Yubico Authenticator, die dasselbe Protokoll benutzt, wie es zum Beispiel der Google Authenticator benutzt.

Damit sind die generierten Tokens überall da einsetzbar, wo Google Authenticator draufsteht. Warum das besonders einfach geht? Weil ich mir einen Yubi.Key mit NFC angeschafft habe und mein Smartphone NFC bietet - dann muss man für ein neues Token einfach nur den Yubi-Key an das Handy halten...

Ein Artikel, über den ich im Netz stolperte, erweckte mein Interesse: es geht dabei um die Absicherung eines Servers im Internet, auf den man SSH-Zugang benötigt mittels MFA. der Artikel wurde zuletzt für Ubuntu 16.04 aktualisiert und ich kann vermelden, dass er ungeändert auch mit der aktuellen LTS-Version 18.04 einsetzbar ist.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.