Mir wurde neulich auf Arbeit eine Frage gestellt, über deren Inhalt ich bisher noch nicht nachgedacht habe: "Funktioniert das Sticky Bit in Dateisystemen, auf denen Access Control Lists angewendet werden genauso wie auf Standard-Dateisystemen?" Ich habe dieses Bit bisher nie aktiv genutzt - daher konnte ich keine Antwort geben. Da mein Verdacht, ich könnte diesen Wissensrückstand mittels des Lesens einer Zeile bei Google aufholen völlig falsch war, schreibe ich hier mal meine Erkenntnisse dazu auf:
The restricted deletion flag or sticky bit is a single bit, whose interpretation depends on the file type. For directories, it prevents unprivileged users from removing or renaming a file in the directory unless they own the file or the directory; this is called the restricted deletion flag for the directory, and is commonly found on world-writable directories like /tmp. For regular files on some older systems, the bit saves the program's text image on the swap device so it will load more quickly when run; this is called the sticky bit.
Linux Sticky Bit Concept Explained with Examples
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.