SVG-Kalendergenerator

vorhergehende Artikel in: Markup GUI
27.12.2013

Ich habe es gern, wenn mein Bildschirmhintergrund zu etwas gut ist - daher mache ich ihn mit einem Bild zu einem Kalender. Das nachträgliche Einpassen der Monatsansicht ist nicht immer einfach- daher ein kleines Programm...

Das Programm sollte mir eine SVG-Datei erzeugen, die ein Kalenderlayout enthält, das dann mittels Inkscape mit dem Foto für den jeweiligen Monat kombiniert werden kann. Hauptaufgabe des Programms war es, die Wochenenden für den jeweiligen Monat korrekt zu bstimmen und graphisch abzuheben.

Während der Entwicklung kamen noch ein paar mehr Features dazu:

  • Schulferien werden aus einem ical-Kalender entnommen und zugehörige Tage entsprechend visuell hervorgehoben.
  • Wochennummern werden erzeugt und bei den Layouts hinzugefügt (wo es Sinn macht)
  • Mehere Monate können erzeugt werden
  • Mehrere verschiedene Layouts werden erzeugt und als Layer zur SVG-Datei hinzugefügt
    • Alle Tage in einer Zeile
    • Alle Tage in einer Spalte
    • Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage nebeneinander
    • Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage untereinander
    • Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage nebeneinander, mit Wochennummern
    • Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage untereinander, mit Wochennummern
    • Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage nebeneinander, zwei Wochen nebeneinander
    • Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage untereinander, zwei Wochen untereinander

Hier zwei Beispiele in niedriger Auflösung: Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage untereinander, mit Wochennummern Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage untereinander, mit Wochennummern Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage nebeneinander Klassische Monatsansicht, fortlaufende Tage nebeneinander

Lizenz
SVG-Datei mit verschiedenen Kalenderlayouts

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.