Als ich meinen Timestamping Server in einem OpenSource Projekt veröffentlichte, war dieses Projekt noch nur eine Studie und ein Prototyp oder - um im heutigen Marketing-Sprech zu bleiben - noch kein Minimal Viable Product. Das hat sich jetzt geändert
Das
Projekt
wurde um die im
vorhergehenden Artikel
noch genannten fehlenden Aspekte erweitert:
Der Server nimmt weiterhin über eine HTTP-Schnittstelle Anfragen über POST-Requests entgegen und erzeugt entsprechende Zeitstempel. Weiterhin ist es möglich, die Zertifikatskette und das Zertifikat der TSA vom Server (mittels GET) herunterzuladen - ebenso wie ein Konfigurationsdatei für OpenSSL, die die Verifikation der Zeitstempel vereinfacht.
Das Interface ist weiterhin nur als HTTP verfügbar, noch nicht als HTTPS.
Die erzeugten Zeitstempel erhalten nunmehr einmalige, zuordenbare Seriennummern - die Zeitstempel selbst werden zusammen mit dem Hashwert, für den sie erstellt wurden persistent gespeichert. Damit ist es nun auch möglich, auf dem Server nach Zeitstempeln zu suchen.
Diese Suchfunktionalität wird in der nächsten Version weiter ausgebaut und die Start-Seite wird mit einem entsprechenden Such-Formular erweitert. Weitere geplante Schritte sind die Einführung eines geeigneten Monitoring und die Möglichkeit, Zeitstempel nicht nur für Zeitstempelrequests zu ermöglichen, sondern auch für normale Hashwerte oder sogar URLs.
Alle diese Möglichkeiten sollen ebenfalls über die Startseite und entsprechende Formulare angeboten werden.
12.11.2021
Ich habe immer wieder Anlauf genommen, mir das Folgende mal von der Seele zu schreiben und es immer wieder aufgeschoben - jetzt ist es aber soweit!
15.05.2021
Ich habe ein Begleitprojekt zu meiner Implementierung meines Timestamping Server Projekts erstellt: eine Demonstration und ein Beispiel dafür, wie man einen solchen Timestamping-Server von Java aus nutzen kann.
21.03.2021
Das S3 Storage Frontend ist in einer neuen Version erschienen.
08.02.2020
Ich habe die Gelegenheit benutzt, das relativ neue Projekt Timestamping Server als Testhäschen für Applikationsmonitoring zu missbrauchen.
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.