Timestamping Server Projekt

19.01.2020

Nach meinen Anstrengungen, die Expect Dialog CA für den Einsatz als Unterstützung beim Anbieten von Timestamping-Diensten fit zu machen, habe ich nach Lösungen gesucht, die es mir erlauben, die dadurch entstehenden Konfigurationen und sonstigen Materialien (Schlüssel, Zertifikate,...) einem Praxistest zu unterziehen

rfc3161timestampingserver Logo Diese Suche brachte nur Lösungen zu Tage, die mit - teils nicht unerheblichen - finanziellen Aufwendungen verbunden waren. Da ich mir das nicht leisten konnte (und wollte) und im Bereich OpenSource einfach nicht fündig wurde, habe ich kurzerhand selbst ein solches Projekt gestartet.

Dieses Projekt ist in Java mit Unterstützung des Crypto-Providers BouncyCastle realisiert worden und kann direkt als Docker-Image benutzt und ausgerollt werden (Das eigene Cryptomaterial muss natürlich noch hinzugefügt werden - Näheres dazu in der Dokumentation direkt im Projekt).

Anschließend steht ein Server zur Verfügung, der über eine HTTP-Schnittstelle Abfragen über POST-Requests entgegennimmt und entsprechende Zeitstempel erzeugt und zurückliefert.

Dieser Server ist zur Zeit natürlich noch nicht production-ready. Das resultiert hauptsächlich aus zwei Gründen: Zum einen ist das Interface wie bereits gesagt noch nur als HTTP verfügbar, noch nicht als HTTPS. Zum anderen werden bisher alle Zeitstempel mit derselben Seriennummer (23) erstellt, da noch keine Persistenzschicht realisiert wurde.

Neben diesen Muss-Kriterien für den Produktiveinsatz fehlen auch noch die aus meiner Sicht notwendigen Möglichkeiten, auf dem Server nach Zeitstempeln zu suchen und ein entsprechendes Monitoring.

Artikel, die hierher verlinken

OAuth und OTP

16.02.2020

Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

Applikationsmonitoring mit InfluxDB

08.02.2020

Ich habe die Gelegenheit benutzt, das relativ neue Projekt Timestamping Server als Testhäschen für Applikationsmonitoring zu missbrauchen.

Timestamping Server Projekt - Update

31.01.2020

Als ich meinen Timestamping Server in einem OpenSource Projekt veröffentlichte, war dieses Projekt noch nur eine Studie und ein Prototyp oder - um im heutigen Marketing-Sprech zu bleiben - noch kein Minimal Viable Product. Das hat sich jetzt geändert

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Meta-Plugin neue Version

    01.08.2020

    Das Meta-Plugin der sQLshell wurde in einer neuen Version veröffentlicht

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen
  • Remote Filesysteme als Docker-Volumes

    Ich habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:

    Weiterlesen
  • sQLshell Version 7.7pre10 build 11049

    Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.