Dieses Wochenende war es wieder einmal an der Zeit für ein Kaninchenbau-Projekt. Es gibt inzwischen einige kostenlose Geolocation-APIs im Netz und ich wurde - durch das Internet - auf die Idee gebracht, das Ergebnis eines Aufrufs von traceroute auf einer Landkarte zu visualisieren
Die Idee dabei war folgende:
Wie bereits gesagt gibt es einige Ressourcen im Internet zum Thema GeoLocation - manche davon sogar frei verfügbar. Dabei ist dann mit Abstrichen hinsichtlich der Genauigkeit zu rechnen - Ich wollte hier aber auch nur einen Demonstrator schaffen - woher die Koordinaten kommen, ist dann letztlich egal. Man kann - falls gewünscht - eine kostenpflichtige API einsetzen, die feiner aufgelöste Geo-Daten kiefern kann oder man kann das ersellte Skript zur Visualisierunge komplett anderer Fakten benutzen - zum Beispiel könnte man die Wanderung des ersten Platzes in der Liste mit den höchsten Inzidenzen während der Pandemie auf Kreisebene visualisieren...
Das entstandene Skript ist als Gist abgelegt. Es benutzt ein weiteres Gist zur Visualisierung.
Aufgerufen wird es mit dem Namen des Zielhosts als Argument - am Ende öffnet sich der bevorzugte Browser mit der Darstellung der Karte und des erzeugten Tracks. Benötigte Voraussetzungen zur Benutzung sind:
Ein Beispiel für das Resultat ist die Visualisierung der zur Zeit der Erstellung gültigen Route zwischen meinem Zuhause und iana.org - hier dargestellt:
Visualisierung der einzelnen Stationen eines Aufrufs von traceroute für iana.org
Das entsprechende GeoJSON-Dokument sieht wie folgt aus:
{"type":"Feature","geometry":{"coordinates":[
[10.382203102111816,51.20246505737305]
,[10.382203102111816,51.20246505737305]
,[10.382203102111816,51.20246505737305]
,[10.382203102111816,51.20246505737305]
,[10.382203102111816,51.20246505737305]
,[-2.2125117778778076,54.56088638305664]
,[-2.2125117778778076,54.56088638305664]
,[8.222854614257812,46.80379867553711]
,[-8.196102142333984,53.1827278137207]
,[-98.95733642578125,39.44325637817383]
,[-98.95733642578125,39.44325637817383]
],"type":"LineString"},"properties":{"name":"traceroute iana.org"}}
25.07.2021
Ich habe den neulich vorgestellten Generator für beliebige Stadtpläne, der als Ausgabeformat unter anderem GeoJson unterstützt ein wenig erweitert
When Someone Requests a Jimi Hendrix Song
23.08.2020
Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.
WeiterlesenIch habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:
WeiterlesenIch habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.