Ich habe mir ein Galaxy Tab 2 7.0 (Mann-o-Mann die Bezeichnungen werden immer länger...) gekauft und nach der Eingewöhnung wollte ich es mit in den Garten nehmen. Aber - oh Graus! - die WLan-Reichweite ist katastrophal - wie kann man das verbessern?
Zunächst erstmal: Ja, ich hätte mehr Geld in die Hand nehmen können und mir eine Mobilfunk-Version kaufen können. Aber ich wollte eben sparen. Auf der Straße laufe ich eh nicht mit dem Teil rum - also habe ich gleich zweifach gespart: Mit Mobilfunk-Option sind die Teile teurer und dann hätte ich auch noch Geld für den Vertrag bezahlen müssen.
Außerdem ist echt zweifelhaft, ob teurere Geräte bessere WLan-Charakteristika haben: Als treuer Freund von Verschwörungstheorien nehme ich nämlich einfach mal an, daß bei Geräten mit Mobilfunk-Option noch weniger Mühe in bestmögliche WLan-Performance investiert wird.
Tja - also überlegen, wie man die Situation verbessern kann: Im Internet findet man viele Artikel zu dem gleichen Thema - bin ich wenigstens nicht der Einzige mit dem Problem. Aber findet man da auch praktikable Ideen?
Aber ich hatte das Glück, daß vor einem halben Jahr meine FritzBox aufgegeben hat und ich sie gegen eine neue ersetzen musste. Von dem Defekt war aber weder die Switch-Funktionalität noch die WLan-Funktionalität betroffen. Und ich konnte mich dunkel erinnern, daß man sie als Repeater konfigurieren konnte. Zum Glück hatte ich sie noch nicht weggeworfen. Also habe ich sie gesucht, konfiguriert und dann kam die Überraschung: meine neu gekaufte Fritzbox kann als Master für Repeater arbeiten - aber nur wenn die nicht WDS sprechen wollen, was meine alte natürlich tat. Nach endlosen Versuchen, auf die alte FritzBox eine neue Firmware aufzuspielen, die allesamt fehlschlugen (Stichwort: Branding - Danke, Arcor und Vodafone!) musste ich aufgeben - so kam ich definitiv nicht zum Ziel. Also doch einen Repeater kaufen? Inzwischen war das Problem zu einem persönlichen geworden - ich wollte es ohne Neuinvestition lösen - Kaufen fiel also aus.
Es war also möglich, mit alten herumliegenden Hardware-Komponenten mein Netzwerk für WLan-Geräte zu erweitern. Davon können natürlich nicht nur Tablets, sondern auch andere Geräte profitieren. Ein Laptop natürlich eher nicht, da ich den direkt an den Powernet-Adapter anschließen würde. Wenn mehrere Geräte in den Genuß des verlängerten Netzwerkes kommen sollen, würde ich dafür statt eines WLan-APs wahrscheinlich einen Switch mit dem Powernet-Adapter verbinden. Aber für Geräte, die lediglich über WLan verfügen, war das eine kostengünstige Variante, die auch leicht auf- und wieder abzubauen ist.
10.09.2013
Wie bereits in meinem Artikel zum Thema WLan Erweiterung für PT3110 angesprochen, versuchte ich vor einiger Zeit mit haushaltsüblichen Mitteln mein WLan zu erweitern. Hier nun nochmals die genauen Daten dieses Versuchs.
Generator-Framework in JMeter integriert
27.09.2020
Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenIch habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.