Xephyr, openbox, blackbox

vorhergehende Artikel in: Linux
30.08.2015

Ich wollte wieder einmal eine X-Anwendung debuggen und damit ich meinen X-Server damit nicht kaputtmache, habe ich Xephyr nutzen wollen. Damit ich mir endlich merke, wie er korrekt gestartet wird, diese Gedankenstütze...

Zunächst also erstmal das KommanDo., mit dem der Xephyr als Display :1 gestartet wird.

Xephyr -ac -keybd ephyr,,,xkbmodel=evdev,xkblayout=de -screen 1280x1024 -br -reset -terminate :1 2> /dev/null &
Anschließend kann man mittels
Display=:1 
Dann einen X-Client auf dem neuen Server starten. Dabei kann es sich um so simple Dinge wie ein xTerm oder xeyes handeln - oder um komplexere Sachen wie zum Beispiel NetBeans oder Firefox.

Man kann natürlich auch einfach einen Window-Manager starten und hat dann eine schöne X-Session. Dabei fiel mir aber auf, dass mein bevorzugter Window-Manager blackbox nicht (mehr?) mit Firefox zusammenzuarbeiten scheint:

Wenn ich Firefox startete, nahm er die gesamte Höhe des Desktops ein. Daher versuchte ich, das Fenster zu verkleinern, was mir aber nicht gelang: Statt dessen wurde die Höhe des Firefox Fensters, wann immer ich versuchte, die Fensterhöhe zu ändern, auf 32767 oder 4 Millionen Pixel gesetzt.

Ich habe die Ursache des Problems nicht weiter untersucht, sondern benutze statt dessen nun OpenBox - damit tritt dieses Problem nicht auf. Auch mit anderen X-Clients in blackbox tauchte das Problem nicht auf - es muss also eine unglückliche Interaktion zwischen Firefox und Blackbox als Ursache für dieses Verhalten vermutet werden.

Artikel, die hierher verlinken

Xpra und Xephyr mit OpenBox a la SysV init

01.05.2019

Ich habe ein Script geschrieben, das xpra startet und - a la SysV init - stoppt. Es erledigt auch gleich den Start von Xephyr mit OpenBox als Window Manager.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.