Fehler und Warnungen in dWb+

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
14.09.2013

Um die internen Zustände eines mittels dWb+ entworfenen Workflows sichtbar zu machen, verfügt die Anwendung bereits über unterschiedlichste Ansätze - etwa die StateUpdater. Die neueste Version erweitert die Inspektionsmöglichkeiten nochmals

Dataflow Workbench dWb+ Seit der neuesten Version verfügen Module in dWb+ über die Mittel, den Anwender über Probleme und kritische Fehler zu informieren. Module, die von den Basisklassen BeanContextChildModuleBase oder ThreadingBeanContextChildModuleBase abgeleitet sind, können den Anwender über aufgetretene Probleme oder kritische Fehler über Embleme auf dem ModulWidget informieren: Screenshot Information über Probleme (links) und kritische Fehler Die letzte Meldung wird jeweils als Tooltip am Emblem angezeigt. Dabei ist zu beachten, daß Warnungen kritische Fehler nicht überschreiben: Ist ein kritischer Fehler in der Vergangenheit aufgetreten, so bleibt das entsprechende Emblem zusammen mit dieser Meldung sichtbar, auch wenn seither bereits wieder Warnungen produziert wurden.

Der Anwender hat die Möglichkeit, sich die aufgelaufenen Fehler und Warnungen in einem eigenen Dialog darstellen zu lassen. Taucht die gleiche Meldung mehrfach auf, wird sie zu einem Eintrag in der Tabelle zusammengefasst, in dem angegeben wird, wann diese Meldung zuletzt auftrat und wie oft sie bereits gemeldet wurde. Screenshot Tabelle zur Auswertung der Meldungen mit Aktionen für die Berichtserzeugung Der Anwender kann sich einen Bericht aus der Tabelle erzeugen lassen und diesen in verschiedenen Dateiformaten exportieren.

Artikel, die hierher verlinken

CircuitBreakers in Modulen

19.11.2016

Eine Möglichkeit, die Infrastruktur zum Fehlermanagement zu ergänzen.

Neue Versionen dWb+, sQLshell

28.01.2014

Neue Versionen der Anwendungen sQlshell und dWb+ sind verfügbar

Aktualisierung dWb+

13.12.2013

Es war wieder einmal an der Zeit, der Benutzeroberfläche von dWb+ eine Frischzellenkur zu verpassen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.