Android als Smartcard (NFC)

vorhergehende Artikel in: Linux Windows Android
15.07.2017

Nachdem ich bereits in der Vergangenheit verschiedene Experimente mit der NFC-Technologie gemacht habe, wollte ich endlich mein großes Ziel erreichen: Ein Smartphone als NFC-Smartcard zu nutzen...

Ich begann mit einer Recherche, die allerdings nicht so fruchtbringend war, wie ich das erhofft hatte. Ein Beispiel für eine solche Informationsquelle war Using the ACS ACR1252U USB NFC Card reader in Linux Eine der vielversprechendsten Ressourcen war Android Host-based Card Emulation connected to ACR122U (ich nenne einen solchen Kartenleser bereits mein Eigen).

Leider konnte ich mit den dort angegebenen Beispielen nicht den vollen Erfolg erzielen: Unter Windows funktionierte alles ganz hervorragend aber unter Linux konnte ich die Anwendung nicht starten - jedesmal erhielt ich statt dessen eine Fehlermeldung.

Aber zu sehen wie sich unter Windows mein Rechner und mein Handy unterhielten hatte mich gepackt - jetzt wollte ich den ultimativen Erfolg. Weitere mühsame Recherchen folgten, bis ich auf einen französischen Artikel stieß. Zu normalen Zeiten hätte ich mich hier wieder geschämt und daran gedacht, dass ich jetzt bereits seit über 10 Jahren vorhabe, gleich morgen mit dem Auffrischen meiner französischen Sprachkenntnisse zu beginnen - Letztlich hätte ich die seite wieder geschlossen. Nicht jedoch dieses Mal! Ich setzte mich, konzentrierte mich und las - und verstand! - was der Autor mir sagte. Nun noch flugs die Beispiele ausprobiert und die Android-App ein klein wenig angepasst und schon redeten Linux und Android über NFC miteinander...

Artikel, die hierher verlinken

Android als Smartcard (NFC) II

05.05.2019

Das letzte Mal war das ganze eher grobe Bastelei. Nachdem ich nun ein neues Smartphone angeschafft habe, wollte ich probieren, ob es inzwischen einfacher funktioniert - und ich wurde über alle Erwartungen hinaus überrascht...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.