Android als Smartcard (NFC) II

vorhergehende Artikel in: Linux Windows Android
05.05.2019

Das letzte Mal war das ganze eher grobe Bastelei. Nachdem ich nun ein neues Smartphone angeschafft habe, wollte ich probieren, ob es inzwischen einfacher funktioniert - und ich wurde über alle Erwartungen hinaus überrascht...

Meine letzten Experimente führte ich mit eienm Samsung S4 mini durch: der Hersteller hörte mit Android Version 4.4.4 auf, Updates dafür bereitzustellen. Android soll zwar ab Version 4.4 dazu in der Lage sein, sich als NFC-Tag zu präsentieren, aber irgendwie ging alles nicht so gut.

Das neue Gerät kam mit Version 8 und wird immer noch mit Updates versorgt. Daher dachte ich eines dunklen Februar-Abends darüber nach, das Thema nochmals zu forcieren. Eigentlich wollte ich wie beim letzten Mal eine App installieren, die einen Tag im Handy emuliert. Beim letzten Mal war mir jedoch bereits aufgefallen, dass Apps, die das können eher dünn gesät sind.

Daher hatte ich mich auch bereits mit Wegen beschäftigt, einen solchen Emulator selbst zu schreiben oder anzupassen. Dies alles stellte sich dann aber als nicht notwendig heraus - als ich das Smartphone eingeschaltet auf den Kartenleser legte, zeigte das Kommando nfc-list (unter Linux) bereits ein Tag an. Da ich das nicht so recht glauben konnte, testete ich das Kommando noch einige Male ohne Tag auf dem Leser, mit dediziertem Tag auf dem Leser und mit dem Smartphone und siehe da: Mein Smartphone wird sobald es eingeschaltet und entsperrt ist bereits als NFC-Tag erkannt.

Nach nochmaligem Drübernachdenken kann das auch gar nicht anders sein - denn schließlich soll man ja kontaktlos mit den Dingern bezahlen und das geht nur wenn es so einfach wie irgend möglich ist: Wenn der geehrte Kunde dann erst anfangen muss mit irgendwelchen Einstellungen und Apps rumzufummeln, würde sich das ja nie durchsetzen...

Ich testete dann die Nutzbarkeit mit pam_nfc - auch hier feierte ich einen vollen Erfolg. Jetzt kann ich also mein Handy als zweiten Faktor bei der Anmeldung an meinem Linux-Rechner benutzen.

Durch dieses Experiment stieß ich auch auf eine interessante Bachelorarbeit zu diesem Thema - sogar mit Github-Repository.

Artikel, die hierher verlinken

2FA durch Google Software-Update lahmgelegt

19.07.2019

Ich berichtete bereits an dieser Stelle über meine versuche, mein NFC-fähiges Smartphone als zweiten Faktor einer zwei-Faktor-Authentifizierung mittels PAM einzusetzen. Ein Softwareupdate auf besagtem Smartphone legte diese Woche diesen zweiten Faktor lahm - und das kam so...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.