Automatisches Erzeugen von Issues in GitLab

vorhergehende Artikel in: Linux OpenSource
13.08.2021

Ich habe sogar schon mal ein Issue bei Gitlab eingestellt deswegen, wurde aber abgewiesen

Ich wollte damals eine Möglichkeit haben, Issues sozusagen auf Wiedervorlage zu setzen: Also einen Automatismus, der für wiederkehrende Aufgaben automatisch in estimmten Intervallen Issues in GitLab einstellt.

Nachdem die Idee abgewiesen wurde habe ich mich nun hingesetzt und die Möglichkeiten eruiert, die sich bieten. Ich schaute mir dazu kurz das CLI von python-gitlab an, entschied mich aber dann doch mittels der GitLab-API ein eigenes Bash-Skript zu schreiben, das sich hervorragend mit Cron oder At benutzen lässt (natürlich auch einfach interaktiv), um Issues in GitLab zu öffnen. Das Skript ist unten angehängt.

Lizenz
script

Aktualisierung vom 13. August 2021

Ich habe das Skript überarbeitet - es bietet jetzt Möglichkeiten, ein Fertigstellungsdatum ebenso wie einen Milestone anzugeben und einen Bearbeiter zuzuweisen. Damit könnte ein Aufruf des Skripts für die Erzeugung eines Tickets, das in 10 Tagen fertigzustellen ist etwa so aussehen:

/openGitlabIssue.sh -h gitlab.host.lab -p 6 -m 1 -a 2 \
-t "Some summary" -d "Some description" -x some-personal-access-token  \
-l "bug,improvement,To Do" -u $(date -d "+10 days" +%Y-%m-%d)

Es ist außerdem möglich, das AccessToken über eine Umgebungsvariable zu setzen - im einfachsten Fall könnte der Aufruf damit wie folgt aussehen:

GITLAB_ACCESS_TOKEN=some-personal-access-token /openGitlabIssue.sh \
-h gitlab.host.lab -p 6 -m 1 -a 2 \
-t "Some summary" -d "Some description" \
-l "bug,improvement,To Do" -u $(date -d "+10 days" +%Y-%m-%d)

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.