Nachdem ich meine GitLab-Instanz auf ein neueres Linux aktualisiert hatte, hatte ich mit verschiedenen Nachwehen zu kämpfen - unter anderem funktionierte CI/CD nicht mehr...

Das Wiederaufsetzen der GitLab-Instanz verschlang viel Energie - nicht zuletzt deshalb, weil ich mich schließlich über die wieder funktionierende CI/CD-Pipeline so sehr freute, dass ich daran ging, die SpotBugs-Probleme Stück für Stück auszuräumen. Nach dieser stupiden Arbeit (die aber ihren Wert hatte - ich stieß tatsächlich durch die Hinweise von SpotBugs auf echte potentielle Bugs!) musste ich wieder einmal etwas tun, das (mir) Spaß brachte.

Nachdem ich mich in den letzten Wochen und Monaten verstärkt mit Zeitreihendatenbanken - auch im Zusammenhang mit dWb+ - beschäftigt habe, habe ich die Gelegenheit genutzt, die Idee der Mitschrift der in einem Workspace erzeugten Daten in einer Zeitreihendatenbank nochmals ein wenig anders umzusetzen, als in meinem ersten Versuch dazu.

Ich erstellte ein Modul, das - ähnlich wie das bereits für relationale Datenbanken bestehende - alle Daten an seinen Eingängen nimmt und in eine Influx-Datenbank schreibt. Unten habe ich dafür drei Screenshots angefügt. Der erste zeigt den Workspace, mit dem die restlichen Screenshots erstellt wurden: Es existiert ein Modul, das Zufallszahlen erzeugt und eines, das einen Tiefpassfilter über die Zahlenfolge (das "Signal") berechnet. Die Ausgaben beider werden in das Modul eingespeist, das für die Protokollierung in InfluxDB verantwortlich ist. Die beiden anderen Screenshots zeigen die Darstellung in Grafana - zuerst mittels dedizierter Abfragen und schließlich als Repeating Panel.

Artikel, die hierher verlinken

FritzBox, Monitoring, TR064

09.02.2019

Ich wollte nach meinen diversen Experimenten mit Influx und Grafana nun auch die FritzBox in die Überwachung einbeziehen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.