BPMN-Modeler in Docker

vorhergehende Artikel in: Komponenten OpenSource
15.10.2022

Ich habe mich wegen meiner Tätigkeit @dayjob - und weil das Geld für die Kuchenzutaten irgendwoher kommen muss - in letzter Zeit mit BPMN 2.0 beschäftigt und bin dabei auf eine Javascript-Bibliothek namens bpmn-js gestoßen, die die Grundlage vieler im Netz zu findender Editoren darstellt

Leider fand ich keinen zum Selbst Hosten, den ich einfach so hätte in meinen Docker-Zoo aufnehmen können.

Allerdings gibt es sehr viele Beispiele zur Einbindung, Nutzung und Erweiterung dieser Bibliothek - und so setzte ich mich hin und versuchte, Javascript und Node-JS zu durchdringen. Es war anstrengend und ermüdend - aber irgendwann hatte ich es geschafft, ein Projekt zu haben, das über den Funktionsumfang des Modeler-Beispiels hinausging und einfach als Docker-Container benutzt werden kann.

Wichtig ist, dass der Container zunächst nicht viel bringt: Er benötigt (über ein Volume bereitzustellen) noch Image-Ressourcen zur Darstellung der verschiedenen Knöpfe und des Logos. Dafür müssen in dem Volume die folgenden Bilder abgelegt werden:

  • open.png
  • new.png
  • save_svg.png
  • save_bpmn.png
  • logo.png
Damit hat man eine Anwendung, mit der man schnell umfangreiche und hierarchische BPMN-2.0-Diagramme erstellen und lokal speichern kann. Gespeicherte Diagramme können wieder geladen und weiter bearbeitet werden.

Artikel, die hierher verlinken

Entwurfsmodus für beliebige SVG Graphiken

01.06.2024

Nachdem ich in der Vergangenheit immer wieder Weiterentwicklungen der Idee vorgestellt habe, Graphiken mit dem Computer so zu ezeugen dass sie eine gewisse "handgemachte" Anmutung haben, habe ich nunmehr die durchschlagende Idee gehabt:

Postgres Explain Visualisierung als Plugin

18.11.2023

Durch meine Beschäftigung mit Postgres als Testhäschen für die Unterstützung neuer Datentypen in der sQLshell musste ich mich natürlich auch mehr und tiefgreifender mit Postgres selbst auseinandersetzen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.