Eine neue Version der sQLshell ist verfügbar! Sie bringt ebenfalls Unterstützung für einen neuen Datentyp.
Die neue Version der sQLshell bringt Unterstützung für den Datentyp JSON für Datenbanken, die diesen Datentyp unterstützen.
Diese Unterstützung ist in allen Bereichen der sQLshell aktiv - speziell die Möglichkeiten zum Editieren und ansehen entsprechender Zeileninhalte berücksichtigen diesen Datentyp - es sind dafür spezielle GUI-Komponenten zur Inspektion und zur Änderung von JSON-Daten verfügbar. Ein Beispiel dafür ist hier zu sehen:
JSON-Editor
Da JSON bisher kein offizieller, im SQL standard verankerter Datentyp ist, ist die Unterstützung was die Datenbanksysteme angeht noch wesentlich lückenhafter als bei XML:
Die einzige Datenbank, bei der die Unterstützung durch die sQLshell wirklich schon greift ist PostgreSQL. Allerdings muss man dabei darauf achten, dass man nicht nur eine Datenbank-Version benutzt, die neu genug ist - auch der JDBC-Treiber muss entsprechend neu sein um wirklich die gesamte Unterstützung in der sQLshell ausschöpfen zu können!
18.11.2023
Durch meine Beschäftigung mit Postgres als Testhäschen für die Unterstützung neuer Datentypen in der sQLshell musste ich mich natürlich auch mehr und tiefgreifender mit Postgres selbst auseinandersetzen.
Generator-Framework in JMeter integriert
27.09.2020
Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenIch habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.