DataModel2HTML-Plugin

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten sQLshell GUI
02.04.2022

Wie bereits in einem früheren Artikel zum Thema sQLshell-Plugins wird hier wieder ein neues Plugin für die sQLshell vorgestellt, das eine neue Möglichkeit bietet Datenmodelle zu dokumentieren/analysieren.

Das Plugin gestattet es, ausgehend von einer selektierten Tabelle für alle mit dieser Tabelle direkt oder indirekt über Fremdschlüsselbeziehungen verbundenen Tabellen eine HTML-Seite zu erstellen, in der die Metadaten der jeweiligen Tabelle übersichtlich dargestellt werden. Als Grundlage diente hier das Plugin TableProperties, dessen Velocity-Template im Zuge der Entwicklung eine Aktualisierung erfuhr: Auf Grundlage der W3-CSS-Stylesheets nutzt die Darstellung nunmehr ein responsive Design.

Das Plugin geht aber noch über die Möglichkeiten von TableProperties hinaus: Sämtliche Fremdschlüsselbeziehungen (dargestellt durch die jeweils exportierte bzw. referenzierte Spalte) sind navigierbar - so dass man mittels dieser Hyperlinks entlang der Fremdschlüsselbeziehungen das Datenmodell explorieren kann. Zusätzlich zu der HTML-Seite für jede der Tabellen wird eine Datei namens index.html erzeugt, die Links zu jeder einzelnen Tabelle enthält. Diese sind alphabetisch sortiert und nach ihren Anfangsbuchstaben gruppiert.

Ein Beispiel für das Ergebnis dieses Plugins kann hier für ein Beispieldatenmodell eingesehen werden.

Aktualisierung vom 2. Juli 2021

Das Plugin wurde überarbeitet und dabei wurde die Responsiveness der erzeugten HTML-Dateien verbessert. Weiterhin wurde die Interaktivität ausgebaut - das Datenmodell ist nun entlang der bestehenden Fremdschlüssel noch einfacher navigierbar. Schließlich wurden die aus dem Visuellen Abfrageeditor bekannten Visualisierungen für Datenbank-Tabellen integriert: jede erzeugte HTML-Datei für eine Tabelle enthält eine entsprechende Visualisierung als SVG-Graphik - die Spaltennamen darin sind anklickbar und führen zu den detaillierten Informationen zu der jeweiligen Spalte. Das Beispiel wurde entsprechend aktualisiert und demonstriert diese neuen Möglichkeiten.

Aktualisierung vom 2. April 2022

Eine weitere neue Form der Navigation wurde hinzugefügt: Das Plugin erkennt nun M-zu-N-Beziehungen und bietet entsprechende Möglichkeiten der einfachen Navigation zwischen den beteiligten Tabellen an. Das Beispiel wurde entsprechend aktualisiert und demonstriert diese neuen Möglichkeiten.

Artikel, die hierher verlinken

VC2HTML-Plugin

02.04.2022

Wie bereits in einem früheren Artikel zum Thema sQLshell-Plugins wird hier wieder ein neues Plugin für die sQLshell vorgestellt, das eine neue Möglichkeit bietet Datenmodelle zu dokumentieren/analysieren.

TSV und Gnuplot-Script Export durch Plugins

29.07.2020

Es ist nun bereits über ein Jahr her, dass neue Plugins für die sQLshell vorgestellt wurden - daher ist es nun wieder einmal an der Zeit...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Generator-Framework in JMeter integriert

    27.09.2020

    Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Generated Key Management in der sQLshell

    Ich habe an einem neuen Feature der sQLshell gearbeitet, das die manuelle Dateiengabe extrem vereinfacht.

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 X

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • GUI zur Logback Konfiguration

    Ich habe mich immer wieder darüber geärgert, wenn ich gerade mitten im Entwickeln neuer Features bin und irgendetwas nicht klappt. Dann wollte ich versuchen, herauszufinden, was der Grund dafür sein könnte und natürlich ist das Logging für die eine interessante Klasse gerade deaktiviert. Also: Konfigurationsdatei fürs Logging editieren, speichern, Anwendung neu starten... Damit sollte endlich Schluss ein!

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.