Nachdem ich mein Build-Ökosystem hin zu Gitlab migriert habe, habe ich nun den nächsten Schritt in Angriff genommen: Continuous Integration oder kurz: CI...
Das wollte ich eigentlich zunächst nur in ganz kleinem Rahmen betreiben: Für statische Codeanalyse.
Auf Arbeit wird auf unserem Buildserver dazu
Meine ersten Versuche führte ich daher mittels PMD aus - das wurde aber schnell langweilig: Das Finden, welche Regeln für mich sinnvoll sind stellte sich als (mich) enorm ermüdende Angelegenheit heraus. Daher überlegte ich, das bereits in meinem Projekt befindliche Target sanitycheck auf die Gitlab-Pipelines und Jobs abzubilden.
Das stellte sich als Arbeit heraus, die mich fast einen ganzen Tag kostete - das lag aber wohl vor allem an der Tatsache, dass ein Build-System, das jahrelang gewachsen ist und aus mehreren ineinander verflochtenen Ant-Skripten besteht, nun einmal nicht so einfach auseinanderzunehmen ist.
Auch wenn das Vorhaben fehlgeschlagen wäre: ich habe dadurch in besagten Ant-Skripten einmal kräftig aufräumen können - bereits das wäre die Arbeit wert gewesen.
Bevor ich auf die Details eingehe - hier die wichtigsten Erkenntnisse, die ich gewonnen habe:
Nun aber zu meinem Setup: Es sollte folgende Dinge tun:
Alle diese Aspekte konnte ich unter Zuhilfenahme der bestehenden Ant-Skripte mittels des in diesem Gist niedergelegten Skripts realisieren.
Findbugs ist noch nicht integriert - ich wollte zunächst ein Stadium erreichen, das mein altes Ant-Target sanitycheck abbildet. Findbugs wird der nächste Schritt sein...
17.07.2019
Nachdem ich begonnen hatte, mich mit der Beschleunigung der Berechnung des Mandelbrot-Fraktals unter Zuhilfenahme der Shadereinheiten in Graphikkarten zu beschäftigen und erste Erfolge feiern konnte, wollte ich das mal auf einer richtigen Graphikkarte ausprobieren...
02.02.2019
Nachdem ich meine GitLab-Instanz auf ein neueres Linux aktualisiert hatte, hatte ich mit verschiedenen Nachwehen zu kämpfen - unter anderem funktionierte CI/CD nicht mehr...
VNC-Desktop Container
19.07.2020
Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?
WeiterlesenNach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:
WeiterlesenEin kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.