Die Geo-Anwendung EBGeo4D ist wiederum ein wenig erweitert worden: Es ist jetzt möglich, Features zu selektieren und zu exportieren.
Die Anwendung wurde so erweitert, daß man Placemarks selektieren kann. Das geschieht durch
Anklicken mit der linken Maustaste. Hält man dabei die Strg-Taste gedrückt,
wird die selektierte Placcemark der bereits bestehenden Auswahl hinzugefügt, anderenfalls
ersetzt die neu selektierte Placemark die bestehende Auswahl.
In allen Placemark-Layern können die selektierten Placemarks exportiert werden.
Als Format für den Export nutze ich das Format GeoJSON. Dieses Format wird nun auch vom Json-Layer der Anwendung unterstützt - damit ist es möglich, GeoJSON-Dateien zu importieren und als Layer darzustellen.
Dieser Import funktioniert bisher nur mit Features, weitere GeoJSON-Features werden aber folgen.
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.