Die Geo-Anwendung EBGeo4D verfügt bereits über eine Lupenfunktion die es erlaubt, Details genauer zu untersuchen ohne die aktuelle Zoomstufe zu verlassen. Nun wurde eine zuschaltbare Übersichtskarte implementiert, die den aktuellen Kartenausschnitt in seinen globalen Zusammenhängen einordnet.
Die Übersichtskarte ist - anders als die Lupenfunktion - als Layer implementiert. Damit
kann sie wie alle anderen Layer zu- und abgeschaltet werden. Ihre Deckkraft ist ebenfalls
wie die aller anderen Layer von 0 bis 100 Prozent einstellbar. Je nach Positionierung der Übersichtkarte
können gegebenenfalls andere Layer ihre Inhalte über sie oder unter sie zeichnen.
Zusätzlich zu den Eigenschaften wie Sichtbarkeit und Deckkraft, die allen Layern
gemeinsam sind, kann man weitere Aspekte der Übersichtskarte konfigurieren: Man kann wählen,
ob ein Rahmen um sie gezeichnet wird, ob der aktuell dargestellte Bereich in der Übersichtkarte
gekennzeichnet werden soll und wie viele Zoomstufen zwischen der Kartendarstellung und der
Darstellung in der Übersichtskarte liegen soll. Weiterhin ist es möglich, die Größe der Übersichtskarte
anzugeben. Dies geschieht nicht über die Angabe einer fixen Größe, sondern als Prozentwert relativ
zur Kartengröße. Die Position der Übersichtskarte kann angepasst werden, indem ihre Darstellung
mittels der Maus verschoben wird. Hier folgt ein Beispiel des neuen Features in der Geo-Anwendung
EBGeo4D
Die Übersichtskarte in EBGeo4D
Hier folgt noch ein Screenshot der neuen Funktionalität in
dWb+
zusammen mit einem von
Aviator
produzierten Overlay:
Die Übersichtskarte in dWb+
OAuth und OTP
16.02.2020
Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.
WeiterlesenIch habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.
WeiterlesenDa ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.