In eigener Sache mit Blick auf 2024

vorhergehende Artikel in: Verschiedenes Rants
30.12.2023

Dieses Jahr ist auch wieder rum. Zeit, nach vorne und Zurück zu blicken...

Große Veränderungen stehen an. Ich habe mich am Ende dieses Jahres dazu entschlossen, Repsy Lebewohl zu sagen. Die Gründe dafür sind in der unflexiblen Art und Weise der Finanzierung zu suchen - aber auch darin, dass das System einfach gar nicht stabil war - ich wüsste heute nicht mehr, wie oft ich Deployments ein drittes viertes oder fünftes Mal versuchen musste, weil der furchtbare Cloudflare-Fehler(?) kam, der die Ursache für den Abbruch des Uploads war. Insofern - danke, dass ich doch recht ausführlich testen durfte - aber nach dem, was ich dort erleben durfte lautet mein Fazit: Danke - aber nein, danke!

Im nächsten Jahr werde ich privat das angehen, was ich auf Arbeit schon in großen Teilen umgesetzt habe: Ich werde mich von proprietären IDEs (weiter) ablösen. Statt dessen setze ich nun auf (Neo)Vim und bin im letzten halben Jahr oder so zu einer Konfiguration gekommen, die ich auch selber verstehe und die die wichtigsten Aspekte meiner täglichen Arbeit mit einer IDE abdecken. Nun muss sie sich im praktischen Einsatz bewähren und ich muss mir jede Menge neuer Tastenkobminationen in mein schon in die Jahre gekommenes Hirn hämmern...

Ein weiterer Plan für das nächste Jahr ist, die Arbeit an meinem Geoinformationssystem EBMap4D zu intensivieren: Die Unterstützung für GeoJson soll deutlich erweitert werden und ich will darüber nachdenken, die Lösung unter einer OpenSource-Lizenz zu veröffentlichen. Das alles soll als Vorbereitung dafür dienen, diese Funktionalität in die sQLshell zu integrieren, wie ich das dieses Jahr bereits mit der Unterstützung von Influx getan habe.

Ansonsten bleibt mir nur noch übrig, mir (und uns allen) für nächstes Jahr weniger Corona/Pandemie und weniger Krieg und weniger Gekreische in der Politik zu wünschen.

Artikel, die hierher verlinken

Mehrere Datenbanken und Postgis-Erweiterung in Docker

16.03.2024

Ich hatte ja schon beschrieben, dass ich mich in diesem Jahr wieder intensiver um mein Geoinformationssystem EBMap4D kümmern möchte. Dazu habe ich jetzt einige infrastrukturelle Vorbereitungen getroffen...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Links - Verschiedenes

    03.11.2020

    Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Immich, Karakeep und Radicale neu im Docker-Zoo

    Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.

    Weiterlesen
  • Thin Client als Notfall-NAS?

    Eine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...

    Weiterlesen
  • Cloud - das unentdeckte Neuland (oder FDP: Digital first, Bedenken second)...

    Nachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.