Gedanken zu Zeit, NTP, GPS und DIY

vorhergehende Artikel in: Video Hardware Rants
21.09.2018

Nachdem ich meinen eigenen Atomzeit-GPS-NTP-Server in Betrieb genommen habe, habe ich mir Gedanken gemacht, warum die käuflich zu erwerbenden einen so hohen Anschaffungswiderstand haben.

Ich wurde sicher auch durch das sehr interessante Video zum Thema Zeit von der Royal Institution beeinflusst, das ich kurz davor gesehen hatte.

@youtube.com

Aber nachdem mein Zeitserver eine Weile gelaufen war, sah ich, dass er eben doch noch nicht belastbar ständig eine genaue Uhrzeit lieferte. Das lässt sich auf dem ersten der drei hier unten angehängten Bilder hervorragend nachvollziehen: Es stellt die Fluktuationen in der Uhrzeit, die vom NTP-Server gemeldet wurden, dar.

Die zwei anderen Bilder stellen Offset und Jitter des Servers über einen längeren Zeitraum dar - interessant hierbei ist, dass die Phasen hoher Variation immer um dieselbe Tageszeit auftreten - da meine Antenne nicht optimal positioniert ist, ist die Empfangsqualität der GPS-Signale nicht immer optimal. Es ist schon länger bekannt, dass für jeden Punkt auf dem Erdball die Abdeckungsqualität bei GPS periodisch schwankt - genau das sieht man hier: Man kann schon fast die Uhr nach dem Ausfall der GPS-Zeit am Nachmittag stellen...

Interessant scheint mir in diesem Fall noch eine Idee (die aber sicher schon anderen vor mir gekommen ist), von einem Server mit genau gehender Uhr aus in genau festgelegten Zeitintervallen Events in anderen Servern auszulösen - Durch die Zeitstempel in den Logs dieser zu überwachenden Server könnte man dann Uhrenmanipulationen auf die Schliche kommen...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.