Nach meinen ersten Versuchen, das E-Paper-Display mit einem Raspi anzusteuern habe ich nunmehr den Schritt gewagt und - durch die ersten Erfolge mit der WLAN-Steckdose unvorsichtig geworden - erste Versuche mit der Ansteuerung durch einen ESP gemacht.
Der Artikel in der c't, der mich überhaupt auf die Idee brachte, das mal auszuprobieren handelte von der Umsetzung mittels des moderneren ESP32 - aber das ist ja feige: Ich wollte das mit dem ESP8266 versuchen. Nach einiger Suche entschied ich mich für einen Wemos (bzw. einen seiner Klone. Dazu gibt es noch einen passenden Adapter zum Anschluss (und zum Laden) eines LiPoly-Akkus als Spannungsquelle. Kombiniert mit dem Seep-Sleep-Mode des ESP macht das ein interessantes Paket.
Ich fand auch schnell ein Projekt, das diese Konfiguration benutzte und in dem Github-Repository einige interessante Ideen - aber ich wollte etwas neues: Im ursprünglichen Projekt wird PHP eingesetzt, was bei mir sofort Fieberbläschen erzeugt. Außerdem wurde das auf dem Server erstellte Bild in ein proprietäres Zwischenformat umgewandelt - dabei gibt es doch schon seit Urzeiten ein Format für Schwarz-Weiß-Bilder namens PBM.
Mein Ziel war also: Auf Seite des ESP sollte der Code so angepasst werden, dass er normales PBM-Format lesen und verstehen sollte. Auf der Serverseite sollte der Code als Python-Skript entstehen, das aus einem CSV-File eine Graphik entsteht, die dann in einem Apache-Webserver abgelegt wird, von wo sie der ESP laden kann.
All das habe ich in einem Github-Repository abgelegt und zur Verfügung gestellt.
Und als abschließende Bemerkung: Das Repository, in dem ich mich für den ESP8266-Anteil inspirieren ließ, hatte eine nicht optimale Variante zum Lesen aus dem Socket implementiert. Ich habe dafür einen Push-Request eingestellt.
01.03.2020
Nach meinen Erfolgen mit E-Paper und WLAN-Steckdosen dachte ich mir, dass es an der Zeit sei, etwas neues auszuprobieren...
18.06.2019
Nachdem ich kürzlich die grundlegenden Ideen für mein neues Projekt dargelegt habe, folgt nun mein erster Bericht zum Fortschritt desselben...
01.06.2019
Ein Kollege von mir begann mich bereits vor ein paar Wochen auszufragen, was mein nächstes Urlaubsprojekt wäre. Bisher musste ich ihm sagen, dass ich noch keine Pläne hatte. Das hat sich jetzt geändert:
Links - Verschiedenes
03.11.2020
Hier einmal einige Links, die einfach in keine Kategorie passen...
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe längere Zeit keine Erweiterung meines Docker-Zoos vorgenommen - auch weil ich mir einige konzeptionelle Gedanken dazu gemacht habe. Aber ich habe auch Ideen gesammelt, was in meinem @homelab noch fehlt und was dringend ergänzt werden sollte.
WeiterlesenEine Diskussion brachte mich neulich auf eine Idee - und im Urlaub hatte ich an einem regnerischen Tag genug Zeit, die entsprechenden Experimente zu machen...
WeiterlesenNachdem die Öffentlichkeit letzte Woche wieder mal mitgekriegt haben sollte, dass die Konzentration in der Cloud Schwachsinn ist und - vielleicht nicht - die ganze Öffentlichkeit vor zwei Wochen wieder einmal herzlich gelacht hat über die, die dennoch alles in die Cloud auslagern, aber offensichtlich nicht verstehen, wie sie funktioniert - hier einige Gedanken von mir dazu...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.