Generator-Framework in JMeter integriert

vorhergehende Artikel in: Java Software-Test Komponenten
27.09.2020

Nachdem ich neulich zwei neue Container für Software-Tests zu meinem Docker-Zoo hinzugefügt habe ist es nun an der Zeit, ein weiteres Hilfsmittel für Software-Tests mit JMeter vorzustellen

Ich habe ein Repository online gestellt, das demonstriert, wie man den, den Json-Builder des Generator-Frameworks in JMeter-Tests einbinden kann.

Damit ist es möglich, beliebig komplexe Json-Strukturen wie etwa die folgende zu generieren und in Tests zu nutzen:

{
    "array": [
        {
            "FamilyBusiness": [
                "König-Maier & Kraus Transport",
                "Seidel & Heinrich GmbH",
                "Schuster & Klein PartG"
            ],
            "geoJson": {
                "geometry": {
                    "coordinates": [
                        -179.8398325377124,
                        -29.085505698929644
                    ],
                    "type": "Point"
                },
                "properties": {"name": "Goldweiler"},
                "type": "Feature"
            },
            "random": 1.5868731E38,
            "town": "Neuwittenherda",
            "zip": "06903"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Schröder eG",
                "Sauer Bauholz",
                "Lange Notariat"
            ],
            "geoJson": {
                "geometry": {
                    "coordinates": [
                        159.939067375026,
                        -76.47532914755935
                    ],
                    "type": "Point"
                },
                "properties": {"name": "Groß-Frauenheide"},
                "type": "Feature"
            },
            "random": 5.63481E37,
            "town": "Treuenostertal",
            "zip": "72810"
        },
        {
            "FamilyBusiness": [
                "Scholz & Graf zu Werner AG",
                "Voigt & Pfeiffer Architekten SE",
                "Maier & Winter Transport"
            ],
            "geoJson": {
                "geometry": {
                    "coordinates": [
                        36.439688148923636,
                        -37.91777761764602
                    ],
                    "type": "Point"
                },
                "properties": {"name": "Roßdamm"},
                "type": "Feature"
            },
            "random": 7.34426E35,
            "town": "St. Treuen-Schildrath",
            "zip": "09178"
        }
    ],
    "ccn": "4046864200346283",
    "child": [{
        "ccn": "4505622934720031",
        "grandchild": [{"ccn": "4445785221429294"}]
    }],
    "past": "Tue November 29 14:39:50 CET 1994",
    "past1": "Sat Apr 18 17:09:16 CEST 2009"
}

Darüber hinaus ist es natürlich ebenso einfach möglich, das Framework überall in JMeter zu ignorieren, wo andere Datenstrukturen benötigt werden.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.