GeoJSON in EBMap4D

vorhergehende Artikel in: Geo Java
31.07.2021

Ich habe die Anwendung EBMap4D einer Generalüberholung unterzogen und neue Features hinzugefügt...

Die Anwendung hat größere Änderungen im Layer-Management erhalten - man kann jetzt in der Liste der Layer, die die Reihenfolge der Darstellung festlegt bestimmte Layer fixieren, so dass sie nicht bewegt werden können. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn der Hintergrund der Darstellung aus mehreren Layern besteht. Ein Beispiel dafür ist die Kombination aus mehreren Tile-Layern, die als Hintergrund genutzt werden soll.

Darüber hinaus wurde als neues Feature ein Layer implementiert und hinzugefügt, der es erlaubt, GeoJSON-Datensätze (RFC 7946) zu visualisieren. Als Beispiel soll eine Visualisierung meines Generators für künstliche Stadtpläne dienen:

Screenshot Visualisierung eines Ergebnisses des Generators für künstliche Stadtpläne

Die neue Lösung unterstützt bereits

  • FeatureCollection
  • Feature
  • Point
  • MultiPoint
  • LineString
  • MultiLineString
  • Polygon
  • MultiPolygon
Derzeit noch nicht unterstützt werden
  • GeometryCollection
  • Geometry

Geplant ist die Unterstützung von styling-Attributen für Features.

Artikel, die hierher verlinken

Styles für GeoJSON in EBMap4D

22.08.2021

Ich habe bereits darüber berichtet, dass EBMap4D jetzt über die Möglichkeit verfügt, beliebige GeoJSON-Layer darzustellen. Nun ist die Anwendung um die Möglichkeit erweitert worden, in diesen GeoJSON-Daten enthaltene Stilinformationen für die Darstellung zu nutzen.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.