Ich habe die Anwendung EBMap4D einer Generalüberholung unterzogen und neue Features hinzugefügt...
Die Anwendung hat größere Änderungen im Layer-Management erhalten - man kann jetzt in der Liste der Layer, die die Reihenfolge der Darstellung festlegt bestimmte Layer fixieren, so dass sie nicht bewegt werden können. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn der Hintergrund der Darstellung aus mehreren Layern besteht. Ein Beispiel dafür ist die Kombination aus mehreren Tile-Layern, die als Hintergrund genutzt werden soll.
Darüber hinaus wurde als neues Feature ein Layer implementiert und hinzugefügt, der es erlaubt, GeoJSON-Datensätze (RFC 7946) zu visualisieren. Als Beispiel soll eine Visualisierung meines Generators für künstliche Stadtpläne dienen:
Visualisierung eines Ergebnisses des Generators für künstliche Stadtpläne
Die neue Lösung unterstützt bereits
Geplant ist die Unterstützung von styling-Attributen für Features.
22.08.2021
Ich habe bereits darüber berichtet, dass EBMap4D jetzt über die Möglichkeit verfügt, beliebige GeoJSON-Layer darzustellen. Nun ist die Anwendung um die Möglichkeit erweitert worden, in diesen GeoJSON-Daten enthaltene Stilinformationen für die Darstellung zu nutzen.
Meta-Plugin neue Version
01.08.2020
Das Meta-Plugin der sQLshell wurde in einer neuen Version veröffentlicht
WeiterlesenAndroid Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Java. Komponenten Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.
WeiterlesenIch habe in einem Tröt auf Mastodon gesehen, wie man remote Filesysteme als Docker-Volumes nutzen kann und wollte das selbst ausprobieren:
WeiterlesenEine neue Version der sQLshell ist verfügbar!
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.