Inkscape 0.91 r14904

vorhergehende Artikel in: dWb+
20.05.2016

Nachdem die Inkscape-Version 14353 nach Update auf Ubunut 16.04 LTS nicht mehr funktionierte, wurde eine neue Version Inkscape 0.91+devel r14904 custom, die die Erweiterungen beinhaltet, die die Anwendung zum Authoring-Werkzeug für den Aviator machen erstellt.

Das Authoring-Werkzeug für den Aviator - Inkscape mit spezifischen Erweiterungen wurde neu erstellt.

Die neue Version wurde direkt aus dem Entwicklerzweig mit der Version 14904 abgeleitet. Die Aviator-spezifischen Patches wurden integriert. Die Patches mussten dazu nicht angepasst werden. Sie sind hier zu finden

Als Buildsystem wurden Ubuntu 16.04 (Linux tichy 4.4.0-22-generic #40-Ubuntu SMP Thu May 12 22:03:46 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux) und Windows 7 benutzt. Unter Ubuntu mussten einige Anpassungen vorgenommen werden: eine Header-Datei wurde nicht gefunden, dies konte durch manuelle Installation von

apt-get install libpoppler-private-dev

behoben werden. Das Build-System verlässt sich hart auf die Verfügbarkeit der Automake-Tools in Version 1.4 - in Ubuntu 16.04 LTS sind sie jedoch in der Version 1.5 enthalten. Ich half mir damit, die Executables der Version 1.5 entsprechend umzubenennen - also

ln -s /usr/bin/aclocal-1.15 /usr/bin/aclocal-1.14
ln -s /usr/bin/automake-1.15 /usr/bin/automake-1.14

Inkscape-0.91+devel-r14904


Screenshots

Artikel, die hierher verlinken

Dokumentation Netzwerklabor mit dWb+

22.04.2017

Der Aufbau des Netzwerklabors, wie er in vorhergehenden Artikeln geschildert wurde, ist nicht statisch: Hin und wieder müssen Maschinen entfernt und hinzugefügt oder in andere Netzwerksegmente verschoben werden. Dazu benötigt man ein Mittel zur Dokumentation

Yubi und Windows

24.10.2016

Ich habe meine Tests zum Yubikey nochmals intensiviert und einige neue Informationen gewonnen...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.