Java-API-Änderung führt zu Bug

vorhergehende Artikel in: Java
02.06.2013

Ich bin jemand, der immer recht spät auf neuere Java-Versionen umsteigt - Grund dafür ist der aufwendige Test, wenn man der API-Kompatibilität verschiedener Versionen nicht traut. Und gerade als ich anfing, doch darauf zu vertrauen...

Bei der Umstellung auf Java 7 ereilte mich ein Bug, der zu umfangreichen Tests führte.

Der Bug äußerte sich wie folgt: in der Anwendung dWb+ existiert ein Feature, das manchmal unter StateUpdater läuft, manchmal auch unter dem Namen Live-Tooltips: Live Tooltips Inspektion des Datenaustauschs durch spezielle Tooltips - hier Beispiele für Bilder und numerische Werte Diese funktionieren wie normale Tooltips: sobald die Maus das Gebiet verläßt, das für ihre Aktivierung verantwortlich war, verschwinden sie wieder. Die Checkbox oben rechts ändert dieses Verhalten: ist sie aktiviert (Häkchen ist gesetzt), bleibt der Tooltip so lange angezeigt, bis er explizit (mittels Drücken der Taste ESC) wieder entfernt wird.

Genau da lag der Bug: unter Linux sorgte ein Klick auf die Checkbox für das sofortige Verschwinden des Tooltips. Unter Windows funktionierte alles wie immer. Das stürzte mich zunächst mal in eine größere Glaubenskrise: Unter Windows geht etwas besser als unter Linux? Aber einige Tests und Debug-Sitzungen später merkte ich, daß unter Linux schon mit Java 7 gearbeitet wurde und unter Windows mit Java 6 - ich sah Licht am Ende des Tunnels: Und wirklich: Die Paarung Linux/Java 6 zeigte den Fehler nicht, die Paarung Windows/Java 7 dagegen schon. Es mußte an Java 7 liegen.

Nachdem diese Informationen vorlagen, war es nur noch eine Frage der Zeit, herauszufinden, woran es lag: Ich benutzte unter anderem einen FocusListener. Und im Zusammenhang damit hatte sich das Verhalten einer Klasse geändert: Die Komponente, die für die Darstellung des Tooltips verantwortlich war, war bis dahin ein JWindow. In Java 7 wurde bei Klick auf eines der Komponenten darin ein Focus lost Event ausgelöst, auf das ich mit dem Verschwinden des Tooltips reagiere. Nach Ersetzen von JWindow durch JDialog funktioniert alles wieder wie gehabt.

Artikel, die hierher verlinken

Java3D Bug in großen TriangleStrips

17.07.2013

Nachdem ich ein wenig mit meinem Landschaftsgenerator und der neuen Visualisierung herumgespielt hatte, bemerkte ich, daß dabei Artefakte auftraten - und zwar ausschließlich unter Windows. Dem muß man auf den Grund gehen...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Strange Attractors im Lorenz System

    10.05.2020

    Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Anpassungen für GraphViz und PlantUML

    Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen

    Weiterlesen
  • Origami - Inspirationen und Anleitungen

    Videos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami

    Weiterlesen
  • SBOMs für alte Java-Projekte

    Ich habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.