JogDial

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten GUI
08.05.2013

Mancher hat sich bestimmt schon einmal gedacht: es muß doch auch anders gehen, präzise numerische Werte in ein Computerprogramm einzugeben?

Auch ich habe schon einmal darüber nachgedacht, wie man es schaffen kann, präzise numerische Eingaben zu können, ohne dazu endlose Zahlen eintippen zu müssen. Vornweg sei schon gesagt: Meine Variante ist nicht so exakt, wie ein numerisches Eingabefeld, aber sie kann den guten alten Slider, der ja eine minimale Auflösung hat, die der Pixelauflösung entspricht, durchaus toppen.

Der Gedanke dahinter ist ganz einfach: Man nehme einen numerischen Bereich, in dem der Eingabewert liegen soll. Diesen teile man durch einen beliebigen Divisor n. Dann schaffe man eine Eingabekomponente, bei der der Anwender einen Knopf drehen muß: eine Umdrehung des Knopfes entspricht dann genau einem der n Teilintervalle. Damit habe ich eine Komponente, mit der ich einen numerischen Wert nur mit der Maus mit beliebiger Auflösung sehr genau spezifizieren kann: je größer n wird, desto höher ist die ereichbare Auflösung bei gleichbleibender Größe des Drehknopfes. Ein farbiger Balken im Hintergrund der Komponente dient als Anhaltspunkt für den aktuell eingestellten Wert innerhalb des Wertebereiches. Screenshot Komponente zur Einstellung numerischer Werte mit besonders hoher Auflösung

Lizenz
JogDial

Artikel, die hierher verlinken

RoundInstrument noch mal aufgewärmt

21.01.2017

Immer häufiger finde ich etwas bei Gerrit, das mich inspiriert, eigene Versuche zu machen. Auch diesmal wurde ich von seiner Rubrik Friday Fun nicht enttäuscht.

Integration Java & ffmpeg

24.12.2013

Da ich mit der Lösung Xuggler keinen Erfolg hatte bei der Bearbeitung von Videos, habe ich mir die Möglichkeiten von ffmpeg auf andere Art und Weise erschlossen: Ich benutze die Kommandozeile.

ThreeDialWatch

05.06.2013

Eine Komponente zur Uhrzeiteinstellung (oder für andere Zwecke, die ein Tripel numerischer Werte verlangen...)

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Ticketsysteme sind lebende Wesen

    29.03.2020

    Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Weitere Experimente mit dem Clifford-Attractor

    Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...

    Weiterlesen
  • Neues Feature in meinem Static Site Generator: externe URLs

    Es wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...

    Weiterlesen
  • Eine Bestandsaufnahme

    Es kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.