Komplexe Visualisierungen mit dem Aviator an Beispielen

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Video
26.10.2015

Hier mal ein kurzes Video zu den Möglichkeiten des Aviator

Dataflow Workbench dWb+ Ich habe den Aviator in dWb+ eingebunden, um mal ein etwas komplexeres Instrument zu erproben. Es handelt sich um einen sogenannten künstlichen Horizont. Das Rohmaterial habe ich (da ich leider nicht mehr auf die Graphikerin aus dem Projekt Aviator zurückgreifen konnte) aus dem Internet. Das Resultat ist dieses Video:

Aktualisierung vom 26. Oktober 2015

Hier noch ein weiteres Beipiel: Ob die Windkraftanlage gerade aktiv Energie erzeugt, sieht man an der ein-/ausgeblendeten Skala um den Rotor herum und an der Färbung eines der Rotorblätter.

Darüber hinaus werden für jede Anlage zwei weitere Parameter visualisiert: das eingefärbte Rotorblatt aktiver Anlagen dient als Zeiger in der Skala um den Rotor. Die Position der gesamten Anlage dient als Zeiger auf der angedeuteten orangen linearen Skala.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Bildverarbeitung in Java multi-threaded

    13.08.2020

    Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich eine alte Bibliothek zur Bildverarbeitung von C++ nach Java portiert habe. Ich habe sie inzwischen poliert und um neue Features ergänzt...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Java und (Neo)Vim - der letzte Strohhalm

    Ich habe bereits mehrmals über Rückschläge und Fortschritte bei meinem Umstieg von "traditionellen" IDEs auf (Neo)Vim berichtet - eine Anforderung meinerseits an ein System zur Entwicklung von Software war dabei bisher unerfüllt geblieben - bisher...

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VIII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.