Die Anwendung, die mit der Bash-Lösung zur Serverüberwachung zusammen dafür sorgt, dass das Personal mittels SMS über Probleme informiert wird ist nunmehr als Open Source verfügbar
Die Anwendung, mittels derer über handelsübliche Smartphones verlässliche Alarmmeldungen aus dem Rechenzentrum versendet werden können wurde wieder einmal überarbeitet:
Sie ist nunmehr in der Lage, Alarme auch über Jabber (XMPP) abzusetzen.
Weiterhin wurde die Möglichkeit geschaffen ein Zeitintervall zu definieren, in dem keine SMS versendet werden (etwa, wenn ein oder mehrere Administratoren in der Kernarbeitszeit vor Ort sind).
Schließlich wurde eine neue Funktion ergänzt, die es erlaubt dass weiterhin bestehende Fehler nochmals Alarm auslösen - dies geschieht zu einer fest eingestellten Tageszeit. Dieses Feature kann etwa dann von Vorteil sein, wenn keine 24/7 Verfügbarkeit benötigt wird und am Beginn des Arbeitstages der Betrieb sichergestellt werden soll - in diesem Fall kann man das System so konfigurieren, dass es eine halbe Stunde vor Arbeitsstart die aufgelaufenen weiter bestehenden Probleme nochmals per SMS an die Administration meldet.
Diese Version ist die erste, die auf GitHub zum Download zur Verfügung steht.
15.02.2017
Nach meinen diversen Berichten über den Stand der Komponenten zur Serverüberwachung schrieb ich neulich über Versuche, Arduinos und XBees einzubinden - das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen!
8TB Raid5 mit Raspberry Pi
25.04.2020
Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:
WeiterlesenIch fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.
WeiterlesenIch habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.