Neue Interaktionsmetapher in dWb+

vorhergehende Artikel in: Java dWb+ Komponenten
26.03.2017

Da ich - wie ich neulich in einer Kommunikation mit einem geschätzten Kollegen zum erstenmal explizit realisierte - dWb+ schon länger pflege als es die Herstellerfirma anderer Produkte überhaupt gibt, bin ich dennoch nicht zu stolz, neue Ideen einfließen zu lassen...

Dataflow Workbench dWb+ Wie bereits in früheren Artikeln dargelegt interessiere ich mich durchaus für andere Systeme zur Datenflussprogrammierung und deren Interaktionsmetaphern. Nun ist es in kurzer Zeit bereits zum zweiten Mal dazu gekommen, dass ich eine solche in dWb+ integriert habe:

Das Werkzeug Node-RED unterscheidet sich von dWb+ ziemlich deutlich in seinem Konzept der Module oder "Nodes" im Graphen: Solche Nodes haben sehr oft exakt einen Eingang und einen Ausgang. Das macht es intuitiv zugänglich, dass wenn man ein neues Modul über einer bestehenden Verbindung trennt, dieses in diese Verbindung eingeschaltet wird. Damit wird aus zwei Modulen A und B und einer Verbindung A<->B durch Fallenlassen eines Modules C auf ebendieser Verbindung frei Module A, B und C und zwei Verbindungen: A<->C und c<->B.

Diese Idee hat mir so gut gefallen, dass ich sie unter den Randbedingungen in dWb+ umgesetzt habe: Wird ein Modul auf einer Verbindung fallengelassen, werden zunächst die Typen der Verbindungsendpunkte bestimmt. Danach werden die Ein- und Ausgänge des neuen Modules daraufhin überprüft, ob es welche gibt, die damit kompatibel wären. Gibt es mehrere, wird untersucht, ob einer davon ein autoconnect-Slot ist. In diesem Fall ist dieser der Gewinner. Existiert bei mehreren kompatiblen Slots darunter kein Autoconnect–Kandidat, gibt es ebenso keinen Gewinner, wie wenn keiner kompatibel ist. Existiert exakt ein kompatibler Slot, ist natürlich dieser der Gewinner.

Existieren auf beiden Seiten Gewinner, wird die alte Verbindung entfernt und durch zwei neue ersetzt. Die Bilder hier zeigen einen vorher-nachher-Vergleich: Screenshot Zwei Module durch eine Verbindung verknüpft

Screenshot Nach "Fallenlassen" eines passenden Modules wird dieses in die Verbindung eingebaut

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • OAuth und OTP

    16.02.2020

    Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Split von Filesets in Apache ANT

    Ich musste neulich darüber nachdenken, eine Parallelisierung für einen meiner ANT-Tasks in meinem Static Site Generator einzubauen.

    Weiterlesen
  • Ein Doclet zur Erzeugung von DocBook aus Javadoc

    Ich habe mich mit der Idee zu diesem Projekt Monate abgequält - hätte ich gewusst, was die eigentliche Implementierung für Qualen verursachen würde, hätte ich sie wahrscheinlich eingestampft.

    Weiterlesen
  • Motion JPEG Erzeugung aus Java heraus

    Da ich mich in den letzten Wochen wieder einmal mit Javas Sicherheitsmechanismen und dem Erzeugen von Animationen beschäftigt habe, habe ich den Entschluss gefasst, die bisher mittels JMF AVIs in dWb+ zu erstetzen - nur wodurch?

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.