Nachdem ich mich relativ spät im Leben dazu durchgerungen habe, endlich eine ordentliche Tastatur zu versuchen und auch dieses Mal wirklich eine bekommen hatte (Caseking hatte die Bestellung zwar angenommen, mich aber hinterher darüber informiert, dass das Modell nicht nur nicht lieferbar war, sondern auch nicht klar sei, ob sich dieser Zustand jemals wieder ändern würde), wollte ich wissen, wie einfach es wäre, die Beleuchtung unter Linux nutzen zu können.
Ich forkte dazu das Repository duckylights und versuchte zunächst, meine Tastatur (ein TKL-Modell) damit zum Funktionieren zu bringen.
Nachdem ich in der Lage war, eine Kopplung herzustellen, ging ich weiter und kopierte auf schamloseste Weise eine PyGame-Snake-Variante. Wegen der sehr eingeschränkten Anzahl von Pixeln ist dieses Beispiel kein vollständiges Snake-Spiel, demonstriert aber bereits die Möglichkeiten, die Beleuchtung individueller Tasten interaktiv zu steuern.
Als vorerst letztes Beispiel - alle Beispiele können in meinem Fork gefunden werden - versuchte ich mich an der Anbindung der Tastatur an meinen Mosquitto-Server - ich erstellte dazu zunächst ein Skript, das die aktuellen Core-Temperaturen eines Linux-Systems an den MQTT-Broker sendet. Ein zweites Skript holt die Werte von dort ab und stellt maximal fünf davon auf der Tastatur als waagerechte Balken dar.
Strange Attractors im Lorenz System
10.05.2020
Das Lorenz System kann in einem Jupyter-Notebook interaktiv erkundet werden:
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich habe hier schon verschiedentlich über die Anwendung des PlantUML- oder GraphViz- Formats geschrieben. Beide sind extrem vielseitig - sowohl für eher traditionelle Darstellungen von Graphen oder Entity-Relationship-Diagrammen als auch für zum Beispiel die Dokumentationen von Public Key Infrastrukturen
WeiterlesenVideos und Bastelanleitungen - meistenteils Origami
WeiterlesenIch habe neulich wieder einmal über Software Bill Of Materials oder SBOMs nachgedacht - inspiriert nicht nur, aber auch von meinem $dayjob...
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.