Neues GitHub-Projekt: duckylights

vorhergehende Artikel in: Linux OpenSource Hardware
12.01.2021

Nachdem ich mich relativ spät im Leben dazu durchgerungen habe, endlich eine ordentliche Tastatur zu versuchen und auch dieses Mal wirklich eine bekommen hatte (Caseking hatte die Bestellung zwar angenommen, mich aber hinterher darüber informiert, dass das Modell nicht nur nicht lieferbar war, sondern auch nicht klar sei, ob sich dieser Zustand jemals wieder ändern würde), wollte ich wissen, wie einfach es wäre, die Beleuchtung unter Linux nutzen zu können.

Ich forkte dazu das Repository duckylights und versuchte zunächst, meine Tastatur (ein TKL-Modell) damit zum Funktionieren zu bringen.

Nachdem ich in der Lage war, eine Kopplung herzustellen, ging ich weiter und kopierte auf schamloseste Weise eine PyGame-Snake-Variante. Wegen der sehr eingeschränkten Anzahl von Pixeln ist dieses Beispiel kein vollständiges Snake-Spiel, demonstriert aber bereits die Möglichkeiten, die Beleuchtung individueller Tasten interaktiv zu steuern.

Als vorerst letztes Beispiel - alle Beispiele können in meinem Fork gefunden werden - versuchte ich mich an der Anbindung der Tastatur an meinen Mosquitto-Server - ich erstellte dazu zunächst ein Skript, das die aktuellen Core-Temperaturen eines Linux-Systems an den MQTT-Broker sendet. Ein zweites Skript holt die Werte von dort ab und stellt maximal fünf davon auf der Tastatur als waagerechte Balken dar.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • VNC-Desktop Container

    19.07.2020

    Ich habe vor kurzem über die Inbetriebnahme eines Guacamole-Containers berichtet - hier folgt eine Ergänzung

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Data Oriented Programming (Prozedurales Paradigma)

    Ich bin also jetzt wirklich schon so alt, dass ich miterleben kann, wie Dinge, die ich in der Ausbildung als feststehendes Wissen gelernt habe von irgendwelchen Futzis als der neueste heiße Scheiß unter neuem Namen verkauft wird?

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Der Bundestrojaner - jetzt auch in Österreich

    Ein kleiner Rant aus Wut, weil ich mich so ohnmächtig fühle wenn ich sehe, das meine Mitbürger so gar keine Lust haben und zu bequem sind, sich gegen die totale Überwachung zu wehren.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.