OAuth und OTP

vorhergehende Artikel in: Security
16.02.2020

Wie bereits beschrieben will ich mich demnächst näher mit OAuth befassen...

Dazu habe ich mir vorgenommen, das Projekt Hydra zu benutzen wie hier beschrieben.

Dazu benötigt man jedoch noch eine Login and Consent Application. Meine erste Idee dazu wäre, diese mittels Java oder Python und entsprechenden Beispielen zu realisieren - mit festen Nutzern und hart im Quelltext hinterlegten Passwörtern.

Sollte ich damit erfolgreich sein, würde ich versuchen, ein entsprechendes System für OTP (HOTP/TOTP) als Login and Consent Application zu bauen. Dazu habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich den Workflow des GoogleAuthenticator nachempfinden könnte - einige grobe Skizzen dazu kann man hier schon einmal bewundern (die Links führen zu Live-PlantUML-Versionen):

Aktivitätsdiagramm Enrolment Aktivitätsdiagramm Enrolment

Aktivitätsdiagramm Validierung Aktivitätsdiagramm Validierung

Aktivitätsdiagramm Validierung (TOTP) Aktivitätsdiagramm Validierung (TOTP)

Artikel, die hierher verlinken

JAAS & 2FA

19.12.2023

Ich habe an dieser Stelle bereits früher über Möglichkeiten der Nutzung von Einmalpasswörtern entsprechend RFC RFC 6238 in Java-Anwendungen berichtet. Nun wollte ich untersuchen, ob sich 2-Faktor-Authentifizierung in das Framework Java Authentication and Authorization Service (JAAS) integrieren lasen würde.

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.