Ich habe neulich die OwnCloud-Integration ein wenig weiter vorangetrieben - und wollte gleich wieder viel zu viel: Android-Integration sollte es auch geben...
Ich habe auf meinem Synology-NAS bereits verschiedene Dienste über den Umweg einer chroot-Umgebung ans Laufen gebracht.
Unter anderem gehörte dazu auch OwnCloud. Ich weiß auch nicht warum (evtl. wegen meines nur sehr spärlich besetzten sozialen Kalenders?) - ich habe bisher das Fehlen des Kalenders in der Installation nicht bemerkt. Am Wochenende plante ich verschiedene Dinge - unter anderem Termine - und dachte: "Hey - da muesste es doch was von OwnCloud geben!?"
Nach ein wenig Recherche im Netz stieß ich auf die Info, dass OwnCloud bei Upgrades den Kalender deaktiviert und man ihn als Administrator erst wieder reaktivieren muss. Meine Installation war zwar eine neue, aber ich schaute tritzdem nach und siehe da: es war auch bei mir so. Also aktivierte ich ihn und hatte sofort einen Kalender.
Nun wollte ich ihn aber auch mit meinen Android-Geräten synchronisieren. Meine Überraschung war groß, als ich feststellte, dass mein Samsung Note 2 8.0 keinen Provider für Kalender an Bord hatte.
Nach ein wenig Recherche im Playstore fand ich eine App namens CalDav-Sync, die aber leider kostenpflichtig war - ohne die Zuverlässigkeit de Kalender-Servers einschätzen zu können, wollte ich hier aber noch kein Geld ausgeben. Ein paar Klicks weiter stieß ich dann auf CalDAV Sync Free Beta - kostenlos und bis auf die Tatsache, dass man die Synchronisierung immer von Hand anstoßen muss, genau das was ich suchte.
Aber danach werden die Events, die ich per PC erstellt oder modifiziert habe, auf mein Tablet synchronisiert und auch umgekehrt scheint alles zu funktionieren. Ich werde das ganze jetzt noch ein wenig ausführlicher testen - zum Beispiel mit sich wiederholenden Ereignissen usw. aber ich bin optimistisch.
Jetzt steht die Aufgabe, die Activity zum Start der Synchronisation eben fix über einen Launcher vom Home-Screen anstarten zu können. Vielleicht gibts dazu etwas später mehr...
Ticketsysteme sind lebende Wesen
29.03.2020
Hier zunächst wieder eine Triggerwarnung: Dieser Artikel wird meine Meinung abbilden. es kann sein, dass sie dem einen oder anderen nicht gefällt - das ist mir aber egal. Und wenn hier irgendwelche Schneeflocken mitlesen, dann sind die selber schuld.
Weiterlesen...Android Basteln C und C++ Chaos Datenbanken Docker dWb+ ESP Wifi Garten Geo Go GUI Gui Hardware Java Jupyter JupyterBinder Komponenten Links Linux Markdown Markup Music Numerik OpenSource PKI-X.509-CA Präsentationen Python QBrowser Rants Raspi Revisited Security Software-Test sQLshell TeleGrafana Verschiedenes Video Virtualisierung Windows Upcoming...
Ich berichtete hier bereits über Experimente mit dem Clifford-Attractor, allerdings war ich noch Experimente unter geringfügig geänderten Parametern schuldig...
WeiterlesenEs wurde wieder einmal Zeit für ein neues Feature in meinem Static Site Generator mittels dessen ich ja auch meine Heimatseite im Zwischennetz gestalte und verwalte...
WeiterlesenEs kamen mehrere Faktoren zusammen: die Tatsache, dass ich nicht mehr ganz so kürzlich die 50 überschritten habe hatte ebenso darauf Einfluss wie das heutige trübe Wetter und auch der Fakt, dass ich bereits beinahe alle Wochenendpflichten erledigt habe. Der letzte Stein des Anstoßes war dann aber, dass sich heute zum 125. Mal der Geburtstag von Erich Fromm jährt.
WeiterlesenManche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.
Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.
Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...
PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.