Permissions zum Zugriff auf JBoss-Queues

vorhergehende Artikel in: Java dWb+
24.07.2016

Wer wie ich in einer Client-Anwendung auf Queues auf einem remote JBoss zugreifen möchte und einen SecurityManager zum Start eben jener Anwendung benötigt, muss noch einige Permissions freigeben, um erfolgreich zu sein:

Dataflow Workbench dWb+ Als ich die neuen Integrationsmöglichkeiten in dWb+ durch die hinzugefügte Messaging-Schnittstelle MQ mit ActiveMQ testete, stellte ich ja bereits fest, dass beim Zusammenspiel mit einem SecurityManager noch einige Hürden zu beseitigen sind. Auch bei meinen Integrationsbemühungen mit JBoss - oder genauer: WildFly 10 - war das wieder so. dWb+ beherrscht nun zwar die Kommunikation auch mit JBoss über MessageQueues, aber damit das mit aktiviertem SecurityManager auch klappt, musste ich mir auch diesmal mühsam die Informationen raussortieren, welche Permissions noch benötigt werden, damit Kommunikation mit einem JBoss (WildFly 10) Messaging Server funktioniert - hier der relevante Auszug aus der Policy:

/*JBoss JMS MQ*/
   permission org.jboss.remoting3.security.RemotingPermission "createEndpoint";
   permission org.jboss.remoting3.security.RemotingPermission "addConnectionProvider";
   permission org.jboss.remoting3.security.RemotingPermission "connect";
   permission java.lang.RuntimePermission "createXnioWorker";
   permission java.io.SerializablePermission "allowSerializationReflection";
   permission java.io.SerializablePermission "enableSubclassImplementation";
   permission java.io.SerializablePermission "creator";
   permission java.lang.RuntimePermission "reflectionFactoryAccess";

Artikel, die hierher verlinken

OSGI I

12.10.2016

Zur Weiterbildung habe ich mir als Thema diesmal OSGI auserkoren: Ich wollte sehen, ob ich dieses Konzept/diese Technologie - wenn möglich nutzbringend - in bestehende Projekte integrieren kann.

Permissions zum Zugriff auf JBoss-EJBs

06.08.2016

Ich habe bereits darüber berichtet, dass die remote Nutzung von Queues auf einem JBoss-Server nicht einfach ist, wenn man einen SecurityManager benutzen möchte. Hier der Nachtrag zum Thema remot Nutzung von EJBs im selben Szenario...

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • Bildverarbeitung in Java multi-threaded

    13.08.2020

    Ich habe vor einiger Zeit darüber berichtet, dass ich eine alte Bibliothek zur Bildverarbeitung von C++ nach Java portiert habe. Ich habe sie inzwischen poliert und um neue Features ergänzt...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Java und (Neo)Vim - der letzte Strohhalm

    Ich habe bereits mehrmals über Rückschläge und Fortschritte bei meinem Umstieg von "traditionellen" IDEs auf (Neo)Vim berichtet - eine Anforderung meinerseits an ein System zur Entwicklung von Software war dabei bisher unerfüllt geblieben - bisher...

    Weiterlesen
  • LinkCollections 2025 VIII

    Nach der letzten losen Zusammenstellung (für mich) interessanter Links aus den Tiefen des Internet von 2025 folgt hier gleich die nächste:

    Weiterlesen
  • Ideen für die schnellere Beschaffung von Schulmaterialien

    Ich wurde auf ein Problem hingewiesen, das in meiner Welt bisher noch nie vorkam: Jedes Jahr erhält man als Eltern eine Liste von Dingen, die für die lieben Kleinen anzuschaffen sind, damit sie in der Schule mitarbeiten können.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.