Redux in Java

vorhergehende Artikel in: Java Komponenten
11.11.2016

Nachdem ich bei Heise einen Artikel darüber gelesen hatte, wollte ich versuchen, das Redux-Konzept in Java zu implementieren

Der Artikel erklärt die Grundzüge und Gedanken hinter dem Konzept eigentlich sehr anschaulich. Für mich bleiben da nur noch wenige zusätzliche Bemerkungen:

Das oft im Zusammenhang mit dieser Technik auftauchende Wort Objektgraph schreit förmlich nach einer Graph-DB.

Ich wollte dieses Konzept in Java nachbauen und da schrie mich sofort wieder eine Idee an, über die ich hier bereits schrieb.

Nach eingehendem Lesen der Informationen über das Konzept erinnerte es mich stark an JNDI. Letztlich entschied ich mich jedoch dagegen. da JNDI gerade keinen typsicheren Zugriff auf die Elemente in der Registry erlaubt.

Meine Implementierung liefert beim ersten Registrieren eines Namens einen Holder mit, über den der typsichere Zugriff auf das gebundene Element möglich ist. Die Implementierung ist threadsafe. Andere Objekte oder Threads können sich eine Referenz auf bereits registrierte Objekte/Holder geben lassen.

Die Klasse ist so entworfen, dass sie ein Swing-TreeModel implementiert und per java.beans.XMLEncoder und java.beans.XMLDecoder de-/serialisiert werden kann.

Die Holder senden PropertyChangeEvents wenn ihre enthaltenen Daten geändert werden.

Aktuell fehlt noch

  1. die Möglichkeit, VetoablePropertyChangeListener zu unterstützten - geplant ist, dies mit Validatoren zu kombinieren.
  2. die Möglichkeit, TreeModel-Events zusätzlich zu den PropertyChangeEvents zu versenden, wenn die in den Holdern enthaltenen Daten geändert werden
  3. die Untersuchung, ob diese Implementierung wirklich organisch zu Graph-DBs passt.
Bevor es zum Quelltext geht - hier noch ein kleines Fragment zum Testen des Ganzen...

public static void main(java.lang.String[] args) throws java.io.IOException
{
	de.elbosso.model.tree.redux.ReduxTree reduxTree=new de.elbosso.model.tree.redux.ReduxTree();
	de.elbosso.model.tree.redux.Holder<Double> dholder=reduxTree.add("root/firstnode/diameter",new Double(9),Double.class);
	de.elbosso.model.tree.redux.Holder<Double> otherholder=reduxTree.get("root/firstnode/diameter",Double.class);
	dholder.setData(new Double(11));
	System.out.println(otherholder.getData());
	java.io.File f=java.io.File.createTempFile("reduxTree", ".xml");
	java.beans.XMLEncoder enc=new java.beans.XMLEncoder(new FileOutputStream(f));
	enc.writeObject(reduxTree);
	enc.close();
	reduxTree=null;
	java.beans.XMLDecoder dec=new java.beans.XMLDecoder(new FileInputStream(f));
	reduxTree=(de.elbosso.model.tree.redux.ReduxTree)dec.readObject();
	de.elbosso.model.tree.redux.Holder<Double> serializeholder=reduxTree.get("root/firstnode/diameter",Double.class);
	System.out.println(serializeholder.getData());
	javax.swing.JFrame fr=new javax.swing.JFrame();
	javax.swing.JTree tree=new javax.swing.JTree(reduxTree.getModel());
	fr.setDefaultCloseOperation(fr.EXIT_ON_CLOSE);
	javax.swing.JPanel p=new javax.swing.JPanel(new java.awt.BorderLayout());
	p.add(new javax.swing.JScrollPane(tree));
	fr.setContentPane(p);
	fr.pack();
	fr.setLocation(new java.awt.Point(0,0));
	fr.setVisible(true);
	otherholder=reduxTree.add("root/firstnode/radius",new Double(5.5),Double.class);
}

Lizenz
EventHandlingSupport
Holder
ReduxTree

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • When Someone Requests a Jimi Hendrix Song

    23.08.2020

    Er hier ist mir schon einige Male mit interessanten Videos aufgefallen...

    Weiterlesen

Neueste Artikel

  • Anlehnung an todo.txt für collectedlinks

    Ich habe den Generator für meine Heimatseite im Zwischennetz wieder um ein neues Feture erweitert.

    Weiterlesen
  • NeoVim und ausrangierte Plugins

    Ich habe nun seit geraumer Zeit NeoVim im Einsatz im Produktivbetrieb zum Entwickeln - nicht nur - von Software. Dabei hat sich gezeigt, dass ich meinem Ziel, der Philosophie des Einsatzes möglichst weniger Plugins immer näher komme:

    Weiterlesen
  • Kritzelgenerator

    Ich habe mal wieder etwas im Internet gefunden, das mich herausforderte, eine Fingerübung in Java abzuhalten:

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.