Spieleengine V

vorhergehende Artikel in: Komponenten Rants
25.10.2014

Dieser Artikel setzt die unregelmäßige Serie von Gedanken und Ideen rund um die Entwicklung von Spielmechanismen fort. Ich werde hier einige Ideen zur Modellierung einer Galaxie darlegen, die ich schon in einem der früheren Artikel in Aussicht stellte

Die Galaxie

Das Problem ist einfach geschildert: wie modelliert man eine ganze Galaxie - also die Koordinaten und Eigenschaften jedes einzelnen Sterns in ihr?

Ich bin von folgenden Prämissen ausgegangen: Eine Galaxie, wie ich sie modellieren möchte, ist eine Spiralgalaxie mit zwei Hauptarmen. Dafür nahm ich eine zweidimensionale Gauss'sche Normalverteilung und modulierte darauf eine eindimensionale. Die zweidimensionale Verteilung regelte die Anordnung der Sterne auf eine Ebene projiziert und die eindimensionale den Abstand des jeweiligen Sterns zum Zentrum. Dadurch ergibt sich eine Anordnung von Punkten in der dritten Dimension, deren Dichte in der Mitte am größten ist und nach außen abnimmt. Außerdem wurde die eindimensionale Verteilung noch dazu benutzt, die Verdrehung der Spiralarme zu realisieren: Je weiter außen ein Stern ist, desto mehr wird er verdreht. Nach einigen Experimenten für die Kenndaten der Verteilungen ergibt sich folgendes Bild: Screenshot Dreidimensionale Verteilung als Ergebnis der Galxienerzeugung mit drei verschränkten Normalverteilungen mittels Gnuplot Weitere Untersuchungen werden folgen zur Erzeugung ganzer Galaxien mit weiteren Kennwerten für die Sterne wie etwa Leuchtkraft und Temperatur. Ich werde versuchen, daraus ein Bild eines semirealistischen Sternhimmels zu generieren. Auf diese Herauforderung freue ich mich schon - auch wenn es wahrscheinlich erst im Herbst/Winter dazu kommen wird.

Artikel, die hierher verlinken

Spieleengine VI

01.11.2014

Dieser Artikel setzt die unregelmäßige Serie von Gedanken und Ideen rund um die Entwicklung von Spielmechanismen fort. Ich werde hier einige Ideen zur Forschung darlegen

Alle Artikel rss Wochenübersicht Monatsübersicht Codeberg Repositories Mastodon Über mich home xmpp


Vor 5 Jahren hier im Blog

  • 8TB Raid5 mit Raspberry Pi

    25.04.2020

    Ich habe mir neulich überlegt, ob man einen Pi als Raid benutzen könnte - aber nicht mit dem ewig gleichen Setup mit 4 USB-Sticks...

    Weiterlesen...

Neueste Artikel

  • Watch David Byrne Lead a Massive Choir in Singing David Bowie’s “Heroes”

    Durch die Seite Open Culture bin ich auf diesen spektakulären Auftritt aufmerksam geworden:

    Weiterlesen
  • Zufälliges Füllen der Ebene

    Ich fand neulich einen sehr interessanten Artikel Zum Thema der algorithmischen Erzeugung von dekorativen (obwohl - das liegt im Auge des Betrachters) Bildern.

    Weiterlesen
  • Sicherheit beim Fernzugang per SSH

    Ich habe vor einiger Zeit bereits zwei Vorträge gestaltet und dafür meine Ideen zur unkomplizierten Erstellung von Präsentationen genutzt - nun ist ein weiterer hinzugekommen.

    Weiterlesen

Manche nennen es Blog, manche Web-Seite - ich schreibe hier hin und wieder über meine Erlebnisse, Rückschläge und Erleuchtungen bei meinen Hobbies.

Wer daran teilhaben und eventuell sogar davon profitieren möchte, muss damit leben, daß ich hin und wieder kleine Ausflüge in Bereiche mache, die nichts mit IT, Administration oder Softwareentwicklung zu tun haben.

Ich wünsche allen Lesern viel Spaß und hin und wieder einen kleinen AHA!-Effekt...

PS: Meine öffentlichen Codeberg-Repositories findet man hier.